
Erzieher / Erzieherin
Erzieherinnen und Erzieher betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, bereiten Spiele und Freizeitaktivitäten vor und fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung. -
Die Erzieherausbildung an der ecolea ist schulisch. Ein regulärer Unterrichtstag beginnt um 8:00 Uhr und endet 15:15 Uhr. Neben den übergreifenden Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und Sozialkunde ist der Unterricht modular aufgebaut. Hinter den einzelnen Modulen verbergen sich fachrichtungsbezogene Inhalte, die in der späteren Berufspraxis wichtig werden. Außerdem gibt es verschiedene Projekte und natürlich Praktika. Wer möchte, kann auch Gitarre oder Keyboard spielen erlernen.
Besonders gut gefallen mir die zahlreichen Praktika, weil wir so schon während der Ausbildung in ganz viele verschiedene Bereiche hineinschnuppern können. Außerdem finde ich die fächerübergreifenden Projekte sehr interressant und lehrreich.
Die außergewöhnliche Lage direkt am Ostseestrand in Warnemünde ist natürlich auch etwas Besonderes. Pausen und auch die ein oder andere Unterrichtsstunde werden da schonmal an den Strand verlegt. Außderdem mag ich das familiäre Miteinander an der ecolea.
Wie die meisten meiner Mitschüler, finanziere ich die Ausbildung mit dem Schüler-BAföG. Diese staatliche Förderung muss nicht zurückgezahlen werden.
Ich habe mich zunächst im Internet unter www.ecolea.de über die Ausbildung und die ecolea informiert und danach einen InfoTag besucht.
Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)
Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung
Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre
Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
Erzieherinnen und Erzieher betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, bereiten Spiele und Freizeitaktivitäten vor und fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung. -
Neben Vielseitigkeit und Praxisnähe ist es das persönliche Verhältnis, welches das Lernen an der »ecolea« so besonders macht. Überschaubare Klassenstärken garantieren intensive Betreuung und ermöglichen einen schnellen Erfahrungsaustausch. Die angenehme Atmosphäre, die großzügigen...
- Hallo, mein Name ist Christian Ficht, ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meiner Frau und meiner Tochter in Essen-Rüttenscheid. Aktuell befinde ich mich im zweiten Ausbildungsjahr der praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher bei der Stadt Essen. Auf die Ausbildung bei der Stadt Essen bin ich...
Die Logistikbranche ist ein stetig wachsender Sektor. Dabei ist Logistik viel mehr als nur der einfache Waren-Transport von A nach B. Wir haben mit unserem Auszubildenden, Samuel Palm, Industriemechaniker im 4. Lehrjahr gesprochen, warum er sich für eine Ausbildung bei Hermes Fulfilment...
Nachdem ich ein 2-wöchiges Praktikum absolviert hatte, welches sehr viel Spaß gemacht hat, wusste ich noch nicht ganz genau, was mich erwartet. Als ich dann aber die Ausbildung begonnen habe und mir erstmals klar wurde, wie umfangreich die Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist...