Anne

Anne


Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
In den Abteilungen wird man mit dem Tagesgeschäft und den Abteilungsaufgaben vertraut gemacht. Dies bedeutet meist, dass man entweder durch Mit- oder Zuarbeit Einblick in die Aufgaben der Mitarbeiter gewinnt. Zudem kann man auch bei bestehenden oder eigenen Projekten eigenverantwortlich arbeiten. Ziel ist es, in erster Linie einen Einblick in die Abteilungen und deren umfangreiche Aufgaben zu gewinnen sowie sich, seine Neigungen und Fähigkeiten kennenzulernen. Im Rahmen des Studiums sind zusätzlich einmal im Studienjahr Projektarbeiten zu verfassen, welche sich mit einer abteilungsspezifischen Problemstellung befassen. Auch die Anfertigung dieser wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt zum Teil während der Arbeitszeit.

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Durch die Größe unseres Betriebes ist es möglich, vielfältige Abteilungen kennenzulernen. Es ist sehr interessant, in die facettenreichen Aufgabengebiete "reinzuschnuppern" und sich und seine Fähigkeiten dabei zu entdecken. Denn vor allem der Einblick in die Praxis macht das Konzept des Dualen Studiums aus. Durch das Kennenlernen der unterschiedlichsten Abteilungen kann man ein umfangreiches Bild vom Ablauf eines Unternehmens, der Einzelbereiche und seinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen gewinnen. Das Absolvieren von Einsätzen in mehreren Bereichen ist stets im Sinne unserer Ausbildungsbetreuer, welche uns gezielt fördern. Besonders finde ich auch die Unterstützung seitens des Unternehmens bei einem Auslandsemester sowie die Chance auf ein mögliches Konzernpraktikum innerhalb der otto group. Eigenverantwortlichkeit ist allerdings auch hier gefragt: denn was wir wirklich lernen und erreichen, hängt vor allem von uns selbst ab.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich wollte unbedingt ein Hochschulstudium mit der Praxis verknüpfen. Zudem wollte ich durch BWL vielfältig einsetzbar sein, aber durch das textile Fachwissen besondere Spezifikationen erhalten. Mode und Stoffe sind schon immer meine große Leidenschaft, dieser kreative Part verknüpft mit betriebswirtschaftlichem Wissen bildet eine fundierte Basis für die Arbeit zum Beispiel im Einkauf.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Selbstständig zu lösende und verantwortungsvollen Aufgaben reizen mich am meisten. Gerne auch kreativer Natur. Ich mag Herausforderungen und Neues kennenzulernen und mit diesen Erfahrungen zu wachsen. Es ist spannend, viele verschiedene Abteilungen und Aufgabengebiete kennenzulernen. So gewinnt man einen Einblick in unterschiedlichste Bereiche und entwickelt einen Überblick über das ganze System „Versandhandelsunternehmen“ und kennt die wichtigen Schnittstellen der Abteilungen.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
3 Jahre bzw. 6 Semester – keine Verkürzung möglich.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Für das Studium ist zunächst die Fachhochschulreife erforderlich. Kenntnisse in BWL, Recht, Buchführung und VWL sind von Nutzen, aber nicht zwingend erforderlich. Man sollte zielstrebig und gut organisiert sein, neugierig und offen für Neues. Zudem sind Selbstständigkeit und Teamfähigkeit in jeder Abteilung von Belang, um viel für sich persönlich mitzunehmen und sich gut in die Abteilung einzuarbeiten. Selbstverständlich ist meiner Meinung nach im Studiengang BWL Handel/Textilmanagement Interesse an der Welt Mode, Textilwirtschaft und Handel.

Wie ist der Unterricht an der Berufsschule organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Wir absolvieren alle drei Monate für eine Dauer von drei Monaten Vorlesungen an der Dualen Hochschule in Ravensburg. In diesen 12 Wochen haben wir jeden Tag Vorlesung von meist 9 bis 16:30 Uhr. Wichtig sind vor allem betriebswirtschaftliche Fächer wie Allgemeine BWL und spezielle BWL (z.B. Marketing, Investition und Finanzierung) sowie textilspezifische Profilfächer. Jedoch umfasst das Studium auch Fächer wie Recht, VWL und sonstige Fachgebiete der BWL. Die Vorlesungsinhalte hängen vom Studieninhalt des betreffenden Fachsemesters ab und können im Vorlesungsverzeichnis der Dualen Hochschule eingesehen werden.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Aufgrund des textilen Fachwissens und der betriebswirtschaftlichen Inhalte meines Studiums bin ich gut vorbereitet für den Einsatz im Einkauf. Da mein Studium ein vollwertiges BWL- und Handelsstudium ist, bin ich ebenso in betriebswirtschaftlichen Abteilungen einsetzbar. Prinzipiell gibt es vielfältige Perspektiven, wie meine zukünftige Arbeit aussehen wird.

BWL - Handel (B.A.)

BWL - Handel (B.A.)

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

witt-gruppe-logo

Josef Witt GmbH

92637 Weiden in der Oberpfalz (Bayern, Deutschland)

- Top-Arbeitgeber in der Region? Check! Zukunftsorientierte Themen? Check! Top-Arbeitgeber in der Region? Check! Zukunftsorientierte Themen? Check! Digitale Arbeitswelt, starke Teams, -                dynamische Entwicklungschancen? Check! - Als internationaler Omnichannel-Händler im...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren


Johannes - Duales Studium Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Johannes - Duales Studium Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Meine Aufgaben variieren je nach Abteilung und sind deshalb äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Bisher war ich in folgenden Abteilungen eingesetzt: Stationär, Kundenbetreuung und Online-Marketing. Dort war ich unter anderem für...

Lisa - Ausbildung Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Lisa - Ausbildung Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Die Aufgaben sind unterschiedlich, da der Ausbildungsbereich nach mehreren Wochen gewechselt wird: z. B. Auswertungen in Excel erstellen, Artikel anlegen, Überprüfung der korrekten Darstellung und Bearbeitung der Artikel in den Katalogen,...

Anna - Ausbildung Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Anna - Ausbildung Josef Witt GmbH - Weiden in der Oberpfalz

Mein Name ist Anna und ich habe eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Witt-Gruppe absolviert.  - Meine Aufgaben waren alle sehr unterschiedlich und jeder Tag war anders. Besonders gut hat mir mein Einsatz in der Abteilung Einkauf Accessoires und Schuhe gefallen.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren