Duales Studium zum Polizisten (m/w/d)
Polizei des Landes NRW
Stellendetails:
-
-
Zusätzlicher Beruf: Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im gehobenen Dienst Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im gehobenen Dienst
-
Bewerbungsfrist: 09.10.2022 - 08.10.2023
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife mit Berufspraktikum
Abitur, oder die Fachoberschule Polizei bei mittlerem Abschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.300,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-196541 (in der Bewerbung bitte angeben)
Jeder kann sich unter dem Polizeiberuf etwas vorstellen. Aber selten weiß jemand, wie vielfältig die Arbeit tatsächlich ist. Im Dualen Studium bekommt man schon einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Facetten. Für viele gilt vor jedem Dienstantritt stets das Motto:
Kein Tag ist wie der andere!
Dein duales Bachelor-Studium bei der Polizei NRW
zum Polizeikommissar / zur Polizeikommissarin (B.A.) beginnt jeweils am 1. September und dauert 3 Jahre.
Wir bieten spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Nach deinem Studium und der Erstverwendung stehen dir viele Wege offen. Du hast vielfältige Verwendungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Zudem erwartet dich ein sicheres Einkommen: Während des Studiums erhältst du im
1. Jahr ca. 1.300 € (netto).
Nach dem Studium beträgt dein Anfangsgehalt ca. 2.670 € (brutto).
- Deine Übernahme nach der Ausbildung ist grundsätzlich garantiert.
- Deine Krankheitskosten werden übernommen und später erhältst du eine Pension.
- Nach drei Jahren Dienstzeit wirst du zur Beamtin/zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Du durchläufst die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes.
Viele Möglichkeiten, viele Aufgaben, viel Gutes bewirken.
Im Polizeidienst denken wir leistungsorientiert. Wir wissen aus Erfahrung: Gute Leistungen lassen sich nur abrufen, wenn sich die Kolleginnen und Kollegen auch verstanden fühlen. Deshalb setzen wir bei der Polizeiarbeit auf gegenseitige Wertschätzung und konstruktive Auseinandersetzung. Wir kennen keine kulturellen und nationalen Schranken. Und Teamleistung ist mehr als nur die Summe von Einzelleistungen.
Wir legen Wert auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Privatleben. Nur so kannst du die Leistungen, die wir von dir erwarten und honorieren, auch erbringen
Was sollte ich als erstes machen, wenn ich mich bewerben möchte?
Für eine Bewerbung bei der Polizei NRW empfiehlt es sich, Kontakt mit Personalwerberinnen bzw. Personalwerbern aufzunehmen. Auf unserer Seite www.genau-mein-fall.de unter der Kachel "Fragen?" kann man mittels einer Postleitzahl die Personalwerberin bzw. Personalwerber seiner Region finden und kontaktieren. Sie helfen bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen, geben Tipps und Tricks für das Auswahlverfahren und informieren umfassend über den Beruf Polizei.
NEU: NEXT LEVEL - Mach mehr aus deinem mittleren Bildungsabschluss
Ab sofort kannst Du bei der Polizei NRW bereits mit dem mittleren Bildungsabschluss oder der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe einsteigen.
Mit dem neuen Bildungsgang "Fachoberschule Polizei" erwirbst du nach zwei Jahren Schule mit polizeispezifischen Inhalten die Berechtigung zur Aufnahme des dualen Studiums.



Stellendetails:
-
-
Zusätzlicher Beruf: Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im gehobenen Dienst Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im gehobenen Dienst
-
Bewerbungsfrist: 09.10.2022 - 08.10.2023
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife mit Berufspraktikum
Abitur, oder die Fachoberschule Polizei bei mittlerem Abschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.300,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-196541 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
Online-Bewerbung über https://www.genau-mein-fall.de/
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen