Duales Studium Soziale Arbeit in Bildung und Beruf (B.A.) (m/w/d) 2023
Landratsamt Bodenseekreis
Wir bieten
Öffentlicher Dienst
Regelmäßiges Feedback
Seminare

Soziale Arbeit in Bildung und Beruf (B.A.) (m/w/d)
Ihnen liegt etwas an der Bodenseeregion und den Menschen, die hier leben? Sie interessieren sich für einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz direkt am See?
Inhalte des dualen Studiums
Zwei in eins: Hochschulstudium und Praxis in einem Ausbildungsgang!
- Fachbereich Bildung und Beruf:
Praktische Ausbildung im Jobcenter des Landratsamtes
Studierende im Studiengang Soziale Arbeit lernen, Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens und der Bewältigung von Problemen und Krisensituationen zu helfen. Das Landratsamt Bodenseekreis bietet den Studiengang Soziale Arbeit in zwei Bereichen an: Jugendamt und Jobcenter. Im Bereich Jobcenter werden Jugendliche und junge Erwachsene auf den Weg ins Berufsleben begleitet. Dazu gehören Beschäftigungsförderung, die berufliche Rehabilitation und die richtige Arbeitsweise.
Gliederung des dualen Studiums
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vorpraktikum: 1. - 30. September
- Beginn: 1. Oktober
Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im 3-monatigen Wechsel statt. Jeweils ein Quartal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wechselt sich ab mit einem Quartal Praxisausbildung im Landratsamt. Ein Fremdpraktikum erfolgt in einem anderen Praxisfeld nach Wahl. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Im letzten Semester ist von den Studierenden eine Bachelorarbeit zu erstellen.
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife muss ein Eignungstest an der Hochschule zur Studierfähigkeit bestanden werden)
- Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Rasche Auffassungsgabe
- Interesse an allen Themen rund um die Jugendarbeit
Was bieten wir:
Vielseitige Ausbildung in einem spannenden Arbeitsumfeld
- Durchführung verschiedener Projekte während der Ausbildung
- Gleitende Arbeitszeit von 06:30 bis 19:00 Uhr
- Jährlicher 3-tägiger Hüttenaufenthalt
- Bildungsfahrten u. a. nach Stuttgart, Straßburg und Berlin
- Erasmus + Auslandsaufenthalt bei unseren Partnergemeinden in Polen und Schweden für Verwaltungsfachangestellte
- Wöchentlich innerbetrieblicher Unterricht zu interessanten Themen
- Spannende Seminare
- Jobticket (Zuschuss zur Fahrkarte)
- Hansefit (große Auswahl an Fitness-Studios, Bädern, Kletterhallen usw. zu günstigen Konditionen)
- Ausbildung zur Junior-Klimaschutzmanagerin/zum Junior-Klimaschutzmanager
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Für Berufe nach TVAöD:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub
- Abschlussprämie von 400,00 Euro brutto
- 1-jähriger Startvertrag nach der Ausbildung
Sind Sie bereit für diesen vielseitigen Beruf?
Hier geht's zur Online-Bewerbung
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Stellendetails:
-
Beruf: Duales Studium Soziale Arbeit in Bildung und Beruf (B.A.) (m/w/d) 2023 Duales Studium Soziale Arbeit in Bildung und Beruf (B.A.) (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-248612 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
