Duales Studium – Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme oder Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

15236 Frankfurt (Oder)
Duales Studium

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Stellendetails:

Duales Studium – Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering

Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme oder Siedlungswasserwirtschaft



Wir als Landesbetrieb Straßenwesen planen, bauen und betreiben das Straßennetz im Land Brandenburg. Unser Anliegen ist es, die Straßen im Land Brandenburg für alle Verkehrsteilnehmer:innen nachhaltig verkehrssicher und umweltfreundlich auszubauen bzw. zu erhalten.

Du möchtest während des Studiums Theorie und Praxis bestmöglich verbinden, du erfüllst die Voraussetzungen zur Zulassung zum Bachelorstudium und verfügst über zumindest gute Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Wir haben mehrere Studienplätze für das Wintersemester 2023/2024 zu vergeben!

Das erwartet dich im Dualen Studium

Unser Kooperationspartner für das Duale Studium ist die Fachhochschule Potsdam.

In den Praxisphasen bieten wir dir unsere Dienststätten in Potsdam, Frankfurt (Oder), Eberswalde oder Cottbus als betriebliche Ausbildungsstandorte an. Du wirst an allen Standorten von erfahrenen Bauingenieur:innen ausgebildet und fachlich begleitet, sodass du ein umfassendes und vielseitiges Fachwissen u. a. in den folgenden Bereichen erwirbst:

  • Straßenbau und Straßenplanung, Baukonstruktion, konstruktiver Ingenieurbau, Massivbau, Holzbau und Stahlbau, Baubetrieb, Projektmanagement und Geotechnik sowie 
  • methodische, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen im Bauingenieurwesen.

Das bieten wir dir während deines Studiums

  • Unterstützung bei der Suche nach Unterkünften am Studienort Potsdam.
  • Eine attraktive Vergütung während des 4-jährigen Studiums (monatlich 1.400,00 EUR) sowie weitere Leistungen nach TVA-L BBiG (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der VBL).
  • Organisation deiner Praxiseinsätze durch erfahrene Ausbildungskoordinatoren.
  • Sichere Übernahme nach Abschluss deines Studiums in ein Beschäftigungsverhältnis als Bauingenieur:in beim Landesbetrieb Straßenwesen.
  • Vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten bei einem sicheren Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ legst du den Grundstein für deine spätere abwechslungsreiche und herausfordernde berufliche Tätigkeit als Bauingenieur:in:

  • Du entwirfst, planst und konstruierst Verkehrswege und Brücken.
  • Du bereitest Erhaltungs- und Unterhaltungsmaßnahmen des Verkehrswegenetzes vor.
  • Du überwachst die vertragliche und technische Abwicklung von Baumaßnahmen.
  • Du integrierst Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der Landschaftspflege.
  • Du planst und überwachst die umweltgerechte Entsorgung des Regenwassers.

Wir sind besonders um die Förderung von Frauen bemüht und fordern entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. 

Deine aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du bitte bis zum 31.10.2022 mit der Angabe der favorisierten Fachrichtung und des bevorzugten betrieblichen Ausbildungsortes sowie einem Motivationsschreiben per E-Mail im PDF-Format an LS-Bewerbungen@LS.Brandenburg.de 

oder an folgende Anschrift:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Dezernat Personal
Lindenallee 51
15366 Hoppegarten

Bitte beachte die Information zum Datenschutz.

Weitere Informationen zum Dualen Studium findest du unter ausbildung-ls.de.

Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilen dir die Ausbildungskoordinatoren 

Frau M.Eng. Maxi Metz
03342 249–1458

Herr Dipl.-Geogr. Carsten Recknagel
03342 249–1368

Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlages. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Besetzung der Stelle vernichtet.
Stellendetails:
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • sonstige Qualifikationsnachweise

Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
15236 Frankfurt (Oder)
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern 1 Angebot am Standort
Frau Maxi Metz

Frau Maxi Metz

Ausbildungskoordinatorin
+49 3342 2491458
Herr Carsten Recknagel

Herr Carsten Recknagel

Ausbildungskoordinator
+49 3342 2491368