Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d)
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Wir bieten
Auslandsaufenthalt
Hohe Übernahmequote
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159824 (in der Bewerbung bitte angeben)
Dualer Studiengang FHWT Diepholz. Der Bachelor of Engineering, Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, entspricht den Forderungen der Wirtschaft nach Generalisten.
Typische Einsatzgebiete eines Wirtschaftsingenieurs sind branchenübergreifend in den verschiedensten Unternehmensbereichen zu finden: Vertrieb und Marketing, Logistik und Materialwirtschaft, Produktion und Fertigung, Qualitätsmanagement sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Die breit gefächerte Ausbildung – mit sowohl technischen wie wirtschaftlichen Schwerpunkten – ermöglicht ihm in vielen Bereichen eines Unternehmens aktiv zu werden: z.B. als Problemlöser mit technischem Sachverstand und dem wirtschaftlichen Blick auf Qualität, Zeit und Kosten!
Der Studiengang umfasst sieben Semester, unterteilt in Theorie- und Praxisphasen (jeweils ca. 12 Wochen pro Semester). Die Theoriephasen finden an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) Vechta – Diepholz – Oldenburg in Diepholz statt. Die Praxis wird durch wirtschaftsingenieurspezifische Bereiche der Firma Kesseböhmer in Bad Essen-Dahlinghausen vermittelt.
Nach der Prüfung zur Industriekauffrau/-mann durch die Industrie- und Handelskammer am Ende des Grundstudiums (4. Semester) geht es dann weiter mit dem Hauptstudium.
Das Bachelor-Studium schließt mit der Anfertigung der Bachelor-Abschlussarbeit (Thesis) nach dem 7. Semester ab. Nach Abschluss des Studium wird der akademische Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ erworben.
PDF-Download
Ausbildungsflyer
- Einsatzgebiete und Ausbildungsablauf auf einen Blick





Janis Lübberding - Duales Studium Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG - Bad Essen
Ein angehender Wirtschaftsingenieur auf einem Betriebsfahrrad? Das kann schon mal vorkommen. Wenn man sich in unserer riesigen Produktion mit Kollegen besprechen muss, sollte man besser einen...
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159824 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen