Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG

Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Wir bieten
Auslandsaufenthalt
Hohe Übernahmequote
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulereife -
Freie Ausbildungsplätze: 1
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159822 (in der Bewerbung bitte angeben)
Wirtschaftsinformatik liegt an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre – sie vereint wichtige Elemente beider Fachrichtungen.
Die Kombination von betriebswirtschaftlichem und informationstechnischem Wissen befähigt Wirtschaftsinformatiker dazu, Entscheidungen der Unternehmensführung nachzuvollziehen und Entscheidungsprozesse mit geeigneten Informationssystemen zu unterstützen.
Neben Fachinhalten werden den Studierenden der Wirtschaftsinformatik Schlüsselkompetenzen wie Präsentations- und Kommunikationstechniken vermittelt, sodass sie nach dem Studium moderne informationstechnische Lösungen erarbeiten und deren betriebswirtschaftlichen Nutzen für Unternehmen kommunizieren können.
Der Ausbildungsgang startet im August mit einer ersten Praxisphase.
Das Studium an der Hochschule Osnabrück beginnt dann zum Wintersemester. Die anschließenden Praxis- und Theoriephasen unterliegen einem ständigen Wechsel und weisen jeweils unterschiedliche Längen auf. Dies gewährleistet zum einen, dass die erlernten, theoretischen Inhalte direkt im Unternehmen angewandt werden können. Zum anderen werden praktische Erfahrungen und mögliche Probleme aus dem Unternehmensalltag in den Theoriephasen thematisiert und diskutiert.
Nach dem 4. Semester und mit der IHK-Prüfung endet der erste Ausbildungsabschnitt. Im anschließenden 5. Semester können die Studierenden individuelle Schwerpunkte – „Informationsmanagement“, „IT-Infrastrukturmanagement“, „e-Business“ oder „IT-Beratung und Marketing von Informations- und Kommunikationssystemen“ – setzen. Im 6. Semester wird schließlich die Bachelorarbeit angefertigt. Dazu greifen die Studierenden eine Frage aus ihrem Partnerbetrieb auf und entwickeln hierfür auf wissenschaftlicher Grundlage eine Lösung.
PDF-Download
Ausbildungsflyer
- Einsatzgebiete und Ausbildungsablauf auf einen Blick





Maike Schmidt - Duales Studium Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG - Bad Essen
Mit dem Unternehmen Kesseböhmer bin ich sehr früh in Kontakt gekommen. Schon an meiner Realschule hat Kesseböhmer an Bewerberprogrammen für Schüler mitgewirkt. Da ich zu diesem Zeitpunkt jedoch...
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
oder Fachhochschulereife -
Freie Ausbildungsplätze: 1
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-159822 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen