Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Duales Studium BWL - Steuern und Prüfungswesen (B. Sc.) (m/w/d)
Über uns
#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
In der Hessischen Steuerverwaltung arbeiten ca. 12.000 Mitarbeiter*innen daran, Steuern zu erheben und zu verwalten. Das Geld, das wir einnehmen, wird wieder in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales investiert. Die Tätigkeit bei uns ist damit ein wichtiger Baustein für das Fundament unseres Landes.
Unser Angebot
Du interessierst Dich für Wirtschaft und Steuerrecht, möchtest ohne Geldsorgen studieren und viel Praxiserfahrung sammeln? Während Deines dualen Studiums lernst Du welche Steuerarten es gibt, wie Finanz- und Rechnungswesen funktionieren, und wie das Wirtschafts- und Steuerrecht in bestimmten Fällen anzuwenden ist. Unsere Finanzämter bereiten Dich während der Praxisphasen optimal auf einen Berufseinstieg als Betriebsprüfer*in nach dem Studium vor.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim statt. Nach 6 Semestern (drei Jahren) schließt Du das Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Science" ab. Zu den Studieninhalten gehören Themen wie Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht sowie Steuern und Prüfungswesen.
Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du die wichtigsten Arbeitsbereiche eines Finanzamtes, um die einzelnen Prozesse und Zusammenhänge kennenzulernen. Hier kannst Du schnell Dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Zusätzlich unterstützen wir Dich beim Einstieg in die Berufspraxis und machen Dich durch zusätzliche Trainings fit für alle Deine Aufgaben im Finanzamt. Im dritten Studienjahr tauchst Du dann schon intensiv in den Bereich Betriebsprüfung ein und lernst die Grundlagen der Prüfungspraxis kennen.
Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich alle drei Monate ab.
Für den Einstellungszeitpunkt zum 01.10.2025 bieten folgenden Finanzämter Plätze an:
Finanzamt Frankfurt
Finanzamt Offenbach
Finanzamt Gelnhausen
Wen wir suchen
Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und einen fairen Umgang. Wir schauen bei Bewerbungen nicht nur auf die schulischen Leistungen, für uns sind auch Deine persönlichen Stärken und Interessen sehr wichtig. Du bist bei uns an der richtigen Stelle, wenn Du:
Dich für Themen wie Steuerrecht, Wirtschaft und Finanzen interessierst
komplexe (Gesetzes-)texte Dir keine Schwierigkeiten bereiten
Du analytisch und logisch denken kannst und Spaß am Umgang mit Zahlen hast
Du gerne mit Menschen zusammenarbeitest und Dich auch durchsetzen kannst
Dir gut vorstellen kannst nach Abschluss des Studiums als Betriebsprüfer*in im Außendienst einzusteigen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandener Deltaprüfung (Eignungstest) oder
Berufsabschluss mit Meistertitel oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung mit bestandener Eigungsprüfung (Beratungsgespräch an der DHBW erforderlich)
Weitere Informationen zur Deltaprüfung findest Du auf der Homepage der DHBW: Deltaprüfung DHBW
Weitere Einstellungsvoraussetzungen:
Deine gesundheitliche Eignung wird vor Deiner Einstellung durch einen (Amts-)Arzt festgestellt. Eine behinderungsbedingte Einschränkung ist dabei kein Handicap.
Dein polizeiliches Führungszeugnis weist keine Vorstrafen aus.
Unsere Angebote
Ein hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
Eine überdurchschnittliche monatliche Vergütung (1.650 €)
Übernahme der im Rahmen des Studiums anfallenden Beiträge (Studierendenwerksbeitrag)
30 Tage Urlaub im Jahr
Gleitende Arbeitszeit
Sehr gute Übernahmechancen, eine sichere Perspektive mit guten Zukunftsaussichten nach dem Studium
Die Möglichkeit nach dem Studium bis zu 50 Prozent der individuellen Wochenarbeitszeit mobil zu arbeiten
Spannende und abwechslungsreiche Einsatzgebiete mit verantwortungsvollen Aufgaben
Eine enge und strukturierte Betreuung in Deinem Ausbildungsfinanzamt
Ein umfassendes behördliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen findest Du auf unserer Karriereseite unter: Finanzverwaltung-mein-job.de
Allgemeine Hinweise
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal des Landes Hessen.
Lade hierzu bitte folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument(e) hoch:
soweit vorhanden: Abschlusszeugnis der (Fach-)Hochschulreife inkl. dem Ergebnis der Delta-Prüfung (Einstellungstest)
ggf. Nachweise über absolvierte Praktika, Ausbildungen oder Studiengänge
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Dir Deine Ansprechpartnerin, Mirjam Eidt, gerne zur Verfügung:
Tel.: 069 58303 1822
E-Mail: Mirjam.Eidt@ofd.hessen.de
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Video