Dualer Studiengang Polizeivollzugsdienst Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d)
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Wir bieten
Schnuppervorlesungen möglich
Mentoren-Programm
Digitales Lernen
Studiengang „Polizeivollzugsdienst“ Bachelor of Arts (B.A.)
Berufsbild
Als Polizeibeamter/-beamtin stehen Sie Tag für Tag mitten im öffentlichen Leben. Sie sind „live“ dabei und leisten einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches Miteinander nach rechtsstaatlichen Spielregeln. Interessante und nicht immer ungefährliche Aufgabengebiete erfordern Ihren persönlichen Einsatz. Sie handeln im Dienst unserer Gesellschaft für Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten ebenso wie für alle Bürgerinnen und Bürger unseres Staates. Dies ist einerseits eine große Verantwortung, andererseits eine reizvolle Herausforderung.Wenn Sie sich für den Beruf entscheiden, erwarten wir von Ihnen: Teamarbeit, Kommunikation, Werteorientierung, physische und psychische Belastbarkeit. Auf Sie kommen immer wieder neue Einsätze mit wechselnden Situationen und Anforderungen zu. Einsätze, die Sie gemeinschaftlich und kooperativ bewältigen. Polizeiarbeit ist Teamarbeit. Alle müssen sich aufeinander verlassen können; nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im Alltag.
Studium
Die Einstellung erfolgt in den Vorbereitungsdienst für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (gehobener Dienst) in den Studiengang "Bachelor of Arts - Polizeivollzugsdienst" unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Der Studiengang gilt als Grundlage für Direkteinsteiger/-innen in den Polizeivollzugsdienst in dieser Laufbahngruppe.Die Beamten/-innen auf Widerruf führen die Dienstbezeichnung „Polizeikommissaranwärter/-in“ und erhalten derzeit monatlich Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.300 EUR (brutto).
Studieninhalte
Der Vorbereitungsdienst ist ein dreijähriger, modularisierter Studiengang (sechs Semester). Theoretische Inhalte sind mit praktischen Übungen kombiniert. Praktika in den Dienststellen der Landespolizei M-V festigen erworbenes Wissen.Wir setzen auf eine sinnvolle und ausgewogene Mischung unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden, damit Sie sich die notwendigen Kompetenzen aneignen können. Während des gesamten interdisziplinären Studiums stehen Ihnen fachlich qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte zur Seite.
Ab dem 2. Studienjahr besteht die Möglichkeit, sich auf den Schwerpunkt "Kriminalwissenschaften" zu spezialisieren.
In den Modulen werden interdisziplinär die verschiedenen Studienfächer wie z. B. Kriminalistik, Strafrecht und Verkehrslehre vermittelt. Die Module schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab.
Zu den Polizeilichen Trainings, die sich parallel zu den fachtheoretischen Studieninhalten über die ersten zwei Jahre erstrecken, gehören u.a. die Fächer Sport, Einsatzbezogenes Training, Polizeidienstkunde sowie Waffen- und Schießausbildung.
Während des 3. Studienjahres fertigen Sie eine Bachelorarbeit an, welche Sie am Ende des sechsten und letzten Semesters verteidigen. Das Studium endet mit der mündlichen Abschlussprüfung.
Berufschancen / Karriere
Sie können mit Ihren Leistungen über Ihren dienstlichen Werdegang in der Landespolizei MV mitentscheiden. Auch später haben Sie die Möglichkeit, den Dienstzweig zu wechseln bzw. sich über den Masterstudiengang für den höheren Dienst weiter zu qualifizieren.Einstellungsvoraussetzungen
- eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Höchstalter bei Einstellung: 34 Jahre
- persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung
Bewerbung
Die Unterlagen zur Bewerbung finden Sie unter www.fh-guestrow.de. Beachten Sie bitte, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen bearbeitet werden können.Auswahlverfahren
- Diktat
- kognitiver Leistungstest
- Sportleistungstest
- ärztliche Untersuchung
- Gruppensituation
- Einzelgespräch
Kontakt für die Bewerbung



Stellendetails:
-
Beruf: Dualer Studiengang Polizeivollzugsdienst Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d) Dualer Studiengang Polizeivollzugsdienst Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: bis 28.02.2023
-
Mindestabschluss: Fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife oder Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-125566 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Infoflyer
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
siehe Website
Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!