Duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Industrie (B. Sc.) (m/w/d)

Duale Hochschule Gera-Eisenach

07546 Gera
01.10.2023
Duales Studium
Stellendetails:
  • Beruf: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
    oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träg
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-255305 (in der Bewerbung bitte angeben)
  • PDF-Download: Studiengangsflyer

Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Industrie


Im Studium

Die digitale Transformation der Produktions- und Geschäftsprozesse stellt insbesondere Industrieunternehmen vor grundlegende Herausforderungen. Um im weltweiten Wettbewerb weiter zu bestehen, müssen die Unternehmen die Potenziale des Einsatzes digitaler Technologien erkennen, planen und umsetzen können. Vernetzte Produktionssysteme, überörtlich verteilte und in Echtzeit gesteuerte Wertschöpfungsketten, nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Erhebung und Verarbeitung von Daten sowie deren Nutzung in praktisch allen Bereichen der Wertschöpfung sind die wichtigsten Merkmale dieses Prozesses. Hierfür sind qualifizierte Mitarbeiter*innen erforderlich, die umfängliche Kenntnisse und Handlungskompetenzen auf den Gebieten Maschinenbau, Informationstechnologien und Betriebswirtschaftslehre in sich vereinen.

Vor diesem Hintergrund zielt der Studiengang Wirtschaftsingenieur- wesen Digitale Industrie auf die die Vermittlung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, die für die Konzeption, Planung, Umsetzung und Kontrolle der Digitalisierung von industriellen Produktions- und Geschäftsprozessen aus einer ganzheitlichen Perspektive benötigt werden. Das Einsatzgebiet der Absolventen reicht über die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Datengenerierung und -verwendung in Industrieunternehmen, wobei die Absolvent*innen verantwortliche Aufgaben in der digitalen Transformation sowie der Umsetzung digital vernetzter Prozesse wahrnehmen.

Was erwartet der Praxispartner?

  • Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten
  • eine gute theoretische Vorbildung in naturwissenschaftlichen Fächern, wie Mathematik, Physik und auch Fremdsprachen
  • schnelle Auffassungsgabe und hohe Motivation für
  • die Anforderungen aus der Praxis
  • analytisches Denkvermögen
  • Motivation, Leistungswille und Teamgeist
  • sicherer Umgang mit Computern und moderner Software


Nach dem Studium

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Industrie können interdisziplinär in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Typische Einsatzfelder sind:
  • Leitende Funktionen in der digitalen Transformation in Industrieunternehmen
  • Stabsstelle für digitale industrielle Wertschöpfung
  • Planung der digitalisierten Fertigung
  • Planung des Datenhandlings in Produktionsprozessen
  • Leitung des Fertigungsdatenmanagements


Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal der Dualen Hochschule Gera-Eisenach.

Stellendetails:
  • Beruf: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife
    oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife und Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träg
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-255305 (in der Bewerbung bitte angeben)
  • PDF-Download: Studiengangsflyer
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website

Immer beim Praxispartner (kooperierende Unternehmen/Institutionen/Träger)

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
07546 Gera
Universitäten, Schulen und Hochschulen 22 Angebote am Standort
 Studienberatung

Studienberatung

+49 365 / 4341-0
E-Mail anzeigen