Duales Studium Informatik, Studienrichtung Informationstechnik – Bachelor of Science (m/w/d) 2021
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Duales Studium im DLR
Studiengang Informatik, Studienrichtung Informationstechnik – Bachelor of Science
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet eine Ausbildung an verschiedenen Standorten in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim zum Bachelor of Science - Informationstechnik
Ausbildungsvoraussetzungen
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit guten und sehr guten Noten in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern und Mathematik
- Grundkenntnisse in Informatik und erste Erfahrungen im Programmieren
- gute Englischkenntnisse für das Studium von Fachliteratur
Ausländische Studienbewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen benötigen für die Bewerbung beim DLR:
-
eine positive Bescheinigung der Gleichwertigkeit der ausländischen Zeugnisse zur deutschen Hochschulreife
- den Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse, folgende Sprachzertifikate werden anerkannt:
TestDaF-Gesamtpunktzahl von mindestens 16 Punkten, keineTeilprüfungunter TestDaF-Niveaustufe 3
Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (ehemals: Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP), KleinesDeutsches Sprachdiplom, Großes Deutsches Sprachdiplom)
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, 2. Stufe
telc Deutsch C1 Hochschule
Bestandene Feststellungsprüfung eines staatlich anerkannten Studienkollegs
ÖSD Zertifikat C2
Nicht ausreichend sind hingegen der Nachweis Goethe-Zertifikat C1 (alte Bezeichnung: Zentrale Mittelstufenprüfung) oder ein abgeschlossenes Germanistikstudium im Heimatland.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dhbw.de/informationen/studieninteressierte/tabs/948/7.html#c13538
Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, das heißt die praktische Ausbildung findet in einem der Institute oder Einrichtungen des DLR statt. Unter Anleitung einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers werden dem Ausbildungsstand entsprechend programmier- und systemtechnische Aufgaben gestellt. Während der Praxissemester erhalten die Studierenden Einblick in die Arbeitsgebiete der jeweiligen Abteilung, um mit den typischen Anforderungen im Beruf vertraut zu werden.
Studieninhalte
- Mathematik und Physik: Analysis, lineare Algebra, Numerik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Mechanik, Optik, Schwingungen und Wellen
- Informatik: Theoretische Grundlagen, Algorithmen, Datenstrukturen, formale Sprachen, Compilerbau, Rechnertechnik, Datenbanken, Betriebssysteme, Computergrafik, Programmierung, Software-Engineering, Web-Engineering
- Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik, Kommunikations- und Netztechnik, digitale Bildverarbeitung, Simulationstechnik, Regelungstechnik, Sensorik und Aktorik, Prozessautomatisierung, Echtzeitsysteme
- Fachübergreifende Lehrveranstaltungen: Technisch-wissenschaftliches Arbeiten, Vortragstechniken, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Qualitätsmanagement

Stellendetails:
-
Beruf: Duales Studium Informatik, Studienrichtung Informationstechnik – Bachelor of Science (m/w/d) 2021 Duales Studium Informatik, Studienrichtung Informationstechnik – Bachelor of Science (m/w/d) 2021
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
-
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: 48000 (in der Bewerbung bitte angeben)