Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen
Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik , um computergestützte Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung entwerfen und anwenden zu können. Ausgehend von betrieblichen Problemstellungen entwickeln sie Lösungen, die den Einsatz von IT-Systemen in einem, auch fachinhaltlich zu optimierenden, organisatorischen Umfeld umfassen.
Studieninhalte
- Wechsel zwischen Praxis im Unternehmen und Studium an der Berufsakademie etwa alle drei Monate
- Ständiger Transfer: Die Themen aus der jeweiligen Praxisphase werden im Studium aufgegriffen, Theorieinhalte wiederum im Unternehmen angewandt und vertieft.
- Erarbeitung mehrerer wissenschaftlicher Arbeiten mit Themenstellung vom Praxispartner und fachlicher Begleitung aus dem Unternehmen sowie durch Professoren und Lehrbeauftragte der Berufsakademie
- Der Ausbildungsplan wird ständig zwischen den Betreuern im Unternehmen und der Studiengangleitung an der Berufsakademie abgestimmt
Studienabschluss
- Ausbildungsvertrag mit Vergütung bei einem Praxispartner
- Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
- Drei Jahre Studiendauer
Perspektiven nach dem Studium
Unsere Absolventen sind in Unternehmen jeder Größe und Branche vielseitig einsetzbar, da eine solide Ausbildung sowohl auf dem Gebiet der Informatik als auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene erfolgt. Neben der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Systemen für Unternehmen können die Absolventen auch Aufgaben bei der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, bei der Projektleitung, in Marketing und Vertrieb sowie im IT-Management übernehmen.Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.
Stellendetails:
-
Beruf: Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266576 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
aktuelles Foto
Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (im Original), Nachweis der Vorbildung (i.d.R. Hochschulreife)
Frau Petra Ebersbach
03591 353-204E-Mail anzeigen