Duales Studium - Technische Informatik (B. Eng.) (m/w/d)

Berufsakademie Sachsen

08371 Glauchau
01.10.2023
Duales Studium
Stellendetails:
  • Beruf: Technische Informatik (Bachelor of Engineering) Technische Informatik (Bachelor of Engineering)
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Fachhochschulreife
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-266567 (in der Bewerbung bitte angeben)

Computer- und Kommunikationssysteme bilden das Rückgrat der modernen Informationsgesellschaft. Sei es der geschäftliche oder private Bereich – ein Leben ohne Vernetzung und entsprechende Endgeräte scheint heute kaum noch vorstellbar.

Mit der Entscheidung für den Studiengang Technische Informatik machen Sie sich auf den Weg zum Spezialisten für die digitale Welt. Neben dem Erwerb der Informatik-Kernkompetenzen ist der Studiengang dabei insbesondere auf technische Anwendungen fokussiert. Sie werden lernen, die Anforderungen der Anwender aus verschiedenen Branchen zu verstehen, diese zu strukturieren und intelligente Lösungen zu entwickeln.

Durch die integrierten Praxisabschnitte erwerben Sie zusätzliches Wissen, das Sie für den Arbeitsmarkt fit macht und Ihnen eine interessante und herausfordernde Beschäftigung garantiert. Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen können Sie sich bereits während des Studiums in den Richtungen Prozessinformatik oder Daten- und Kommunikationstechnik spezialisieren.

Studieninhalte

SPEZIELLE KOMPETENZ TECHNISCHE INFORMATIK

  • Ingenieurtechnische Grundlagen
  • Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik
  • Signale und Systeme
  • Ausgewählte Kapitel Technische Informatik

Vertiefungsprofil Prozessinformatik

  • Industrielle Prozesse
  • Cxx-Techniken
  • Embedded Systems
  • Steuerungs- und Prozessleitsysteme

Vertiefungsprofil Daten- undKommunikationstechnik

  • Daten- und Informationssicherheit
  • Datenverwaltungssysteme
  • Übertragungssysteme/Telematik
  • Spezielle Netze/Network Engineering

Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder
Bei einer Vermittlungsquote von nahezu 100% findet jeder erfolgreiche Absolvent einen Arbeitsplatz, an dem er seine Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar einbringen kann.

Ein Berufseinstieg als Mitarbeiter oder Leiter ist prinzipiell in folgenden Bereichen möglich:
  • in der Problemanalyse
  • der Systemauswahl
  • der Anpassung / Integration / Migration von Softwaresystemen
  • der Eigenentwicklung von Hard- und Software
  • im Entwurf und Realisierung von komplexen Lösungen der Daten- und Kommunikationstechnik
  • in der Planung, Realisierung und Administration von komplexen Netzwerken
  • in der Kundenberatung / im technischen Vertrieb
  • im technischen Support
  • in der Anwenderschulung

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.


Stellendetails:
  • Beruf: Technische Informatik (Bachelor of Engineering) Technische Informatik (Bachelor of Engineering)
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Fachhochschulreife
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-266567 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse
  • aktuelles Foto

Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (im Original), Nachweis der Vorbildung (i.d.R. Hochschulreife)

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
08371 Glauchau
Universitäten, Schulen und Hochschulen 11 Angebote am Standort

Herr Prof. Dr. Andreas Munke

Studiengangleiter
03763/173-132 (141)
E-Mail anzeigen
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren