Duales Studium - Public Management (B.A.) (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen
Der duale Bachelor-Studiengang Public Management vereint Wirtschafts und Verwaltungskompetenz. Als Absolvent des Studiengangs arbeiten Sie in Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen: öffentliche Verwaltungen, Körperschaften wie Hochschulen oder Kammern sowie öffentliche Unternehmen, insbesondere im Bereich der kommunalen Infrastruktur
Studieninhalte
WIRTSCHAFTSKOMPETENZ
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Internes und externes Rechnungswesen
- Finanzwirtschaft
- Recht und Steuerlehre
- Volkswirtschaftslehre und Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsenglisch
VERWALTUNGSKOMPETENZ
- Kommunalrecht und Kommunalwirtschaft
- Verwaltungsrecht
- Öffentliches Rechnungswesen und Finanzmanagement
- Arbeits- und Beamtenrecht
- Personalmanagement
- Verwaltungs- und Prozessmanagement
SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikation
- Interkulturelle Kompetenz
- Stress- und Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Führung
Studienabschluss
- Ausbildungsvertrag mit Vergütung
- Studienbeginn jährlich am 1. Oktober
- Drei Jahre Studiendauer
Perspektiven nach dem Studium
Der Bachelor of Arts Public Management bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in allen Bereichen der öffentlichen Wirtschaft vor. Das interdisziplinäre Studium schafft beste Voraussetzungen für spätere verantwortungsvolleAufgaben sowie den Einstieg in eine Führungsposition.
Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Public Management liegt bei fast 90 %!
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.
Stellendetails:
-
Beruf: Duales Studium - Public Management (B.A.) (m/w/d) Duales Studium - Public Management (B.A.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266575 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
aktuelles Foto
Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (im Original), Nachweis der Vorbildung (i.d.R. Hochschulreife)
Frau Rita Heinrich
03591 353-129E-Mail anzeigen