Duales Studium - Versorgungs- und Gebäudetechnik (B.Eng.) (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen
Für die Absolvent_innen des dualen Studiums der „Energie- und Umwelttechnik“ in der Studienrichtungen „Versorgungs- und Gebäudetechnik“ an der Berufsakademie Sachsen in Riesa sind die Berufsaussichten sehr gut. Typische Arbeitsbereiche sind Planung, Projektierung und Überwachung von Anlagen der Versorgungs- und Gebäudetechnik wie Heizungs-, Klima-, Sanitär- und Gastechnik.
Interessantes Aufgabenfeld
In Unternehmen sowie Aufsichtsbehörden und Instituten arbeiten die Absolvent_innen der Studienrichtung Versorgungs- und Gebäudetechnik als Mitarbeiter oder in Leitungsfunktionen zum Beispiel als:- Projektingenieur_innen und -leiter_innen
- Produktgruppenleiter_innen und Vertriebsingenieur_innen
- Leiter_innen Forschung und Entwicklung sowie als
- Branch Manager_innen
Bei ihrer Tätigkeit legen die Ingenieur_innen für Energie- und Umwelttechnik großen Wert auf den Einsatz umweltverträglicher und moderner Technologien sowie neuester Energiesparsysteme, die zu einer Minimierung der Umweltbelastungen beitragen.
Duales Studium
Ziel des dualen Studiums an der Berufsakademie Sachsen in Riesa ist es, die Studierenden zu ingenieurmäßigem Arbeiten zu befähigen. Sie lernen, selbständig Anlagen der Lüftungs-, Klima-, Heizungs-, Sanitär-, Wasser- und Gastechnik zu planen und zu projektieren sowie deren Bauausführung zu leiten.Optimale Voraussetzungen
Für das duale Studium der Energie- und Umwelttechnik steht sowohl in der Theorie als auch in der Praxis modernste Technik zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil des dualen Studiums ist die Ausbildung im Hinblick auf umweltfreundliche Technologien und alternative bzw. regenerative Energiesysteme. Im Grundstudium erwerben die Studierenden der Studienrichtung Versorgungs- und Gebäudetechnik u. a. Kenntnisse in:- Mathematik
- Umweltchemie, technischer Physik und technischer Mechanik
- Technischer Thermodynamik und Strömungslehre
- Grundlagen der Informatik und CAD
- Elektrotechnik und Elektronik
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.
Stellendetails:
-
Beruf: Duales Studium - Versorgungs- und Gebäudetechnik (B.Eng.) (m/w/d) Duales Studium - Versorgungs- und Gebäudetechnik (B.Eng.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266721 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
aktuelles Foto
Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (im Original), Nachweis der Vorbildung (i.d.R. Hochschulreife)
Frau Simone Rader
03525 707-701E-Mail anzeigen