Duales Studium - Baubetriebsmanagement (B.A.) (m/w/d)
Berufsakademie Sachsen
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266533 (in der Bewerbung bitte angeben)
Die Bau- und Immobilienbranche ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige. Sie bietet innovative Lösungen für den Aufbau und die Modernisierung unserer Gebäude- und Infrastruktur. Die arbeitsteiligen, komplexen und zunehmend digitalisierten Bauprozesse erfordern eine enge Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Gefragt ist dabei künftig neben einer hohen fachlichen Kompetenz auch die professionelle Koordination an den Schnittstellen der einzelnen Bereiche. Das dreijährige wirtschaftswissenschaftliche Studium setzt an diesen Herausforderungen an und bildet kaufmännische Fach- und Führungskräfte für Unternehmen des Baugewerbes aus. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet einen generalistischen und zugleich anwendungsorientierten Qualifikationserwerb.
Fachliche Qualifikationsziele: Über das allgemeine betriebs- und volkswirtschaftliche Wissen hinausgehend werden spezielle baubetriebliche und baurechtliche Kenntnisse zum Management von Bauunternehmen vermittelt.
Überfachliche Qualifikationsziele: Das duale Studium bereitet auf eine berufliche Tätigkeit in Fach- und Führungspositionen vor.
Studieninhalte
ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen
- Grundlagen der Wertschöpfung und des Jahresabschlusses
- Finanzwirtschaft, Bilanzpolitik und -analyse
- Organisation, Personal und Führung
- Unternehmensmanagement und Controlling
- Studiengangübergreifende Vertiefungsmodule
- Operations Research
- Betriebliche Informationssysteme und Prozessmanagement
BAUBETRIEBSMANAGEMENT
- Baugeschehen, Bauwirtschaftslehre
- Baubetriebliche Kosten- und Leistungsrechnung
- Baustellen- und Arbeitsorganisation,
- Bauausführung, Planungs- und Kontrollrechnung
- Bauabrechnung und -nachsorge
- Instrumente des Baubetriebsmanagement
Studiengangübergreifende Vertiefungsmodule
- Projektmanagement
- Building Information Modeling (BIM)
- Lebenszyklusmanagement für Immobilien
Berufschancen
Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder- Anlage- und Vermögensberatung (Retail- u. Privatbanking, Wealth-Management)
- Firmenkundenbetreuung (Corporate Finance, Investmentbanking)
- Unternehmenssanierungs- und Kreditworkoutmanagement
- Vermögensanlage- und Fondsmanagement
- Innenrevision
- Kreditmanagement
- Wertpapier- und Kreditanalyse
- Bankcontrolling und -management
- Risikomanagement
- Treasury und Gesamtbanksteuerung
- Personalmanagement
- Marketing und Vertriebsmanagement
Einsatzorte (national und international)
- Groß- und Regionalbanken
- Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute (Sparkassen und Landesbanken)
- Genossenschaftsbanken
- Kreditinstitute mit Sonderaufgaben/Förderbanken
- Kapitalverwaltungs- und Investmentgesellschaften
- Bausparkassen
- Wirtschaftsprüfungs- und -beratungsunternehmen
- Finanzdienstleistungs- und Vermögensberatungsunternehmen
- Finanz- und Controllingabteilungen privater und öffentlicher Unternehmen
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Praxispartner, die Ausbildungsverträge für ein duales Studium (siehe Praxispartner / Praxispartnerliste) zur Verfügung stellen.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266533 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
aktuelles Foto
Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner (im Original), Nachweis der Vorbildung (i.d.R. Hochschulreife)
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen