Duales Studium - Elektrotechnik - Bahnstromversorgung und Fahrleitungen (m/w/d)

bbw Hochschule

10625 Berlin
01.10.2024
Kooperatives Studium
Stellendetails:
  • Beruf: Elektrotechnik Elektrotechnik
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Fachgebundene Hochschulreife
    bzw. Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-311487 (in der Bewerbung bitte angeben)
  • PDF-Download: Studiengangsflyer

Dualer Studiengang
Elektrotechnik - Bahnstromversorgung und Fahrleitungen


Mobilität, Verkehr, Logistik und Elektrotechnik gehören eng zusammen. Sie sind ein Zukunftsthema. Insbesondere bei der Deutschen Bahn, die eine der wichtigsten Mobilitätsdienstleister Deutschlands ist. Gleichzeitig gehört auch eines der größten Ingenieurbüros zu ihr, die DB Engineering & Consulting, das mit rund 10 000 Ingenieuren europaweit einzigartige Infrastruktur-Bauvorhaben wie Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Stromleitungen- und Schienennetze plant, realisiert, überwacht und managt. Auch von uns sind Ingenieure dabei und es werden weitere gebraucht.

Deshalb bildet die bbw Hochschule in Berlin gemeinsam mit der Deutschen Bahn und weiteren regionalen Firmen Ingenieure der Elektrotechnik mit den Spezialisierungen "Leit- und Sicherungstechnik" und "Bahnstromversorgung und Fahrleitungen" dual aus. Sie sind dabei wo Großes entsteht, das über Jahrzehnte Bestand hat.

Wir unterstützen unsere Partnerunternehmen langfristig bei ihrer Nachwuchssicherung. Informieren Sie sich im Nachfolgenden über das Studium an der bbw Hochschule in Berlin.

Überblick

In dem angebotenen dualen Studiengang werden zwei Studienphasen unterschieden: Das elektro-ingenieurwissenschaftliche Grundlagenstudium und das eisenbahnspezifische Spezialstudium.

Das viersemestrige Grundlagenstudium basiert auf dem Studiengang Elektrotechnik der bbw Hochschule. Es umfasst die grundlegenden ingenieurwissenschaftlichen Kernfächer, die durch Basismodule der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ergänzt werden.

Im Rahmen des bahnspezifischen Spezialstudiums erlangen die Studierenden die für eine Tätigkeit im Bereich der Planung und Entwicklung spurgebundener Verkehrssysteme spezifischen Kenntnisse in " Leit- und Sicherungstechnik" oder "Bahnstromversorung und Fahrleitungen".

Alle Prüfungen werden studienbegleitend durchgeführt und nach dem ECTS (European Credit Transfer System) bewertet. Das Bachelorstudium schließt mit einer unternehmensbezogenen Bachelorarbeit ab.

Perspektiven nach dem Studium

Dieser Studiengang eröffnet unseren Absolventen breite Berufschancen. Das Fachgebiet Elektrotechnik umfasst ein sehr weites Feld. Entsprechend vielfältig sind auch die Einsatzgebiete der Elektrotechniker. Sie finden sowohl in der Produktionstechnik und der Kommunikationstechnik Einstiegschancen. Aber auch in der Forschung, der Medizintechnik oder der Energiewirtschaft eröffnen sich Betätigungsfelder. Grundsätzlich sind Elektrotechniker dafür verantwortlich, elektronische Anlagen bedarfsgerecht zu konzipieren, zu installieren und zu überwachen. Dies können sowohl Produktionsmaschinen in einem Betrieb als auch Solar- oder Windkraftanlagen bei privaten oder gewerblichen Kunden sein.

Bei einer Spezialisierung mit Schienenbezug eröffnen sich zusätzliche berufliche Möglichkeiten. Die Aufgaben der Elektroingenieure liegen hier überwiegend im Bereich der Verteilung der elektrischen Energie im Bahnnetz, als auch in der Umwandlung in Antriebsleistung im Fahrzeug.

Weitere Einsatzfelder liegen in der Kommunikation und in der Leit- und Sicherungstechnik. Nicht zuletzt sind Elektroingenieure auch für die Bauüberwachung unabdingbar. Sie zeichnen sich verantwortlich für die Auslegung, Konstruktion und Erprobung neuer Bauelemente, Fahrzeuge und Anlagen sowie deren Planung und Überwachung im Rahmen des Herstellungs-prozesses. Je nach Fachgebiet erfolgt der Einsatz in den Bereichen: Effiziente Erzeugung und Verteilung von Elektrizität, Verarbeitung und Auswertung von Messdaten oder in der Qualitätssicherung.


Weitere Informationen zum Studiengang
Stellendetails:
  • Beruf: Elektrotechnik Elektrotechnik
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Fachgebundene Hochschulreife
    bzw. Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-311487 (in der Bewerbung bitte angeben)
  • PDF-Download: Studiengangsflyer
Bewerbungsunterlagen:
  • siehe Website

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
10625 Berlin
Universitäten, Schulen und Hochschulen 20 Angebote am Standort
Frau Jessica Herrmann

Frau Jessica Herrmann

Studienberatung
+49 30 3199095-50
E-Mail anzeigen
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren