Etwas Neues ausprobieren, sich für das Allgemeinwohl engagieren, praktische Erfahrungen und Kenntnisse sammeln und dabei erste Einblicke in die Berufswelt erhalten: Wie wäre es mit einem freiwillig sozialen oder ökologischen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst?

Dir steht alles offen, entdecke die Möglichkeiten, denn sie sind vielfältig! Die Bandbreite der Tätigkeitsfelder ist groß, der Markt im ständigen Wandel. Da ist es wichtig, einen Überblick zu behalten und sich Hilfe und Orientierung zu holen. Mittelhessens Anlaufstelle Nummer 1 dafür ist die Chance, die Messe für Beruf und Karriere, die am 27. und 28. Januar in den Gießener Hessenhallen stattfindet. Hier stehen die Themen Ausbildung, Studium, Weiterbildung und Jobs im Mittelpunkt.

Rund 200 ausstellende Unternehmen halten ein vielfältiges Informationsspektrum rund um verschiedene Karrieremöglichkeiten für dich bereit. Hier kannst du neue Berufsbilder kennenlernen, dich über freie Stellen informieren und direkt am Messestand mit den richtigen Ansprechpartnern ins Gespräch kommen. Oftmals sind auch Azubis mit am Stand, die du mit Fragen löchern kannst!

Am Sonntag kannst du dir im Rahmen der „Bewerbungsstraße“ Unterstützung holen:
Für 15 Euro wirst du professionell gestylt, es werden passende Bewerbungsfotos von dir gemacht und Experten der Arbeitsagentur gehen mit dir zusammen deine Bewerbungsunterlagen durch. An vielen Ständen hast du außerdem die Möglichkeit, typische Werkzeuge und Maschinen in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Abgerundet wird das Angebot der Chance von einem messebegleitenden Programm, das aus Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themengebieten besteht. An diesem kannst du kostenfrei teilnehmen.

Weitere Infos: www.chance-giessen.de

Folgendes könnte dich auch interessieren


Chance 2020 - Messe für Beruf und Karriere

Chance 2020 - Messe für Beruf und Karriere

Persönliche Kontakte zwischen potentiellen Auszubildenden und Fachkräften und Unternehmen sowie Personalverantwortlichen sind heute wichtiger denn je. Die Chance bringt all diese Akteure und sämtliche Bereiche unter dem Dach der Gießener Hessenhallen zusammen: Sie hilft Schülern, Umschülern, Studenten, Berufseinsteigern und Fachkräften bei der Findung ihrer beruflichen Zukunft. Über 200 Aussteller sind am 19. und 20. Januar vor Ort, um ihre Berufsperspektiven und freien Stellen vorzustellen. Das Messe-Motto „Zukunft selbst gestalten“ ist dabei Programm und Aufforderung zugleich.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren