Die 20jährige Nadine Amann ist die 800. Auszubildende der Würth Industrie Service, die ab sofort ihre Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement absolviert. Aman stammt aus Klepsau in der Region, hat das Wirtschaftsgymnasium Bad Mergentheim besucht und hat sich bewusst für die Würth Industrie Service als einer der größten Arbeitgeber im Main-Tauber-Kreis entschieden. „Mich hat das TÜV-zertifizierte Ausbildungskonzept von Anfang an überzeugt und auch die Möglichkeiten, die neben dem theoretischen Teil der Ausbildung in der Praxis angeboten werden.“ so Amann. „Zum Beispiel die Durchläufe und das Kennenlernen verschiedenster Abteilungen, aber auch die unterschiedlichen, auf die Ausbildung zugeschnittenen Schulungen sowie die Chance auf einen Aufenthalt in einer Auslandsgesellschaft während der Ausbildung oder die gemeinsamen Azubievents wie Outdoor-Woche und Projektgruppen. Ich bin wirklich gespannt auf die nächsten Wochen und Monate sowie alle kommenden Herausforderungen!“ Amann hat das Unternehmen und die Belegschaft bereits letztes Jahr während der Nacht der Ausbildung der Wirtschaftsjunioren kennengelernt, die dieses Jahr erneut am 26. September stattfindet. Die Würth Industrie Service bietet im Rahmen dieser Abendveranstaltung wieder ein attraktives Programm mit vielen Informationen rund um die Ausbildung auf dem Drillberg an.

Die Nachwuchskräftegewinnung spielt bei der Würth Industrie Service eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie, denn die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen. Dies spiegelt sich insbesondere in der hohen Ausbildungsquote von 14 Prozent wider. „Uns ist es wichtig, bereits bei der Ausbildung den Grundstein für den weiteren beruflichen Weg und die Zukunft sowie Ausrichtung im Unternehmen zu legen.“ betont Monja Melzer, Ausbildungsleitung der Würth Industrie Service. „Die individuelle Weiterentwicklung jedes Einzelnen, eigenverantwortliches Arbeiten in Kombination mit Freiheitsgraden und Gestaltungsmöglichkeiten steht bei uns ab dem ersten Ausbildungstag im Vordergrund.“

Das Ausbildungsangebot der Würth Industrie Service reicht von der klassischen kaufmännischen Ausbildung und wirtschaftswissenschaftlichen dualen Studiengängen über gewerblich-technische Berufsbilder wie Fachlagerist (m/w/d) oder Werkstoffprüfer (m/w/d) bis hin zum Kaufmann (m/w/d) im ECommerce, Fachinformatiker (m/w/d) oder Studiengängen im Bereich Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss sind dabei für die jungen Menschen als Berufseinsteiger ausgezeichnet.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Karrierestart bei Würth Industrie Service

Dein Karrierestart bei Würth Industrie Service

"Mit uns in die Zukunft? Ich Würth's machen" Und wir auch, denn Würth Industrie Service bietet dir nicht nur eine Reihe von interessanten und spannenden Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen an, sondern kann auch mit vielen Vorteilen wie beispielsweise einer hohen Übernahmequote punkten. Wir stellen dir das Unternehmen näher vor.

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren