Würth Industrie Service begrüßt die 800. Auszubildende
Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis. Der 02. September 2019 war für zahlreiche junge Leute ein besonderer Tag – mit dem Beginn der Ausbildung wurde ein neuer Lebensabschnitt eingeleitet. Auch bei der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim starteten insgesamt 77 neue Auszubildende in 17 verschiedenen Ausbildungsberufen ihren Berufsweg und tauschten Klassenzimmer gegen Büro, Logistik oder Labor. In diesem Zuge wurde ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht: Das Unternehmen konnte die 800. Auszubildende bei den Welcome-Tagen der neuen Auszubildenden begrüßen.
Die Nachwuchskräftegewinnung spielt bei der Würth Industrie Service eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie, denn die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen. Dies spiegelt sich insbesondere in der hohen Ausbildungsquote von 14 Prozent wider. „Uns ist es wichtig, bereits bei der Ausbildung den Grundstein für den weiteren beruflichen Weg und die Zukunft sowie Ausrichtung im Unternehmen zu legen.“ betont Monja Melzer, Ausbildungsleitung der Würth Industrie Service. „Die individuelle Weiterentwicklung jedes Einzelnen, eigenverantwortliches Arbeiten in Kombination mit Freiheitsgraden und Gestaltungsmöglichkeiten steht bei uns ab dem ersten Ausbildungstag im Vordergrund.“
Das Ausbildungsangebot der Würth Industrie Service reicht von der klassischen kaufmännischen Ausbildung und wirtschaftswissenschaftlichen dualen Studiengängen über gewerblich-technische Berufsbilder wie Fachlagerist (m/w/d) oder Werkstoffprüfer (m/w/d) bis hin zum Kaufmann (m/w/d) im ECommerce, Fachinformatiker (m/w/d) oder Studiengängen im Bereich Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem erfolgreichen Abschluss sind dabei für die jungen Menschen als Berufseinsteiger ausgezeichnet.