Aktuelle Wohnraumsituation für Studenten

Sobald die Hochschulen ihre Zulassungsbescheide herausgeben, begeben sich bundesweit zehntausende Erstsemester auf die Suche nach einem Zimmer in einem Studentenwohnheim oder WG. Auch kleine Appartements sind begehrt. Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt ist es nicht nur sehr schwer, eine bezahlbare Bleibe zu finden. Vielmehr besteht das Problem, überhaupt etwas zu bekommen. In einigen Universitätsstädten stehen bereits tausende Interessenten auf Wartelisten für Wohnheimzimmer. Da in vielen Metropolen wie München, Frankfurt am Main oder Stuttgart der Wohnraum für Studenten knapp ist, schlägt sich diese Situation auch in den Mietpreisen nieder. Diese werden dadurch kräftig in die Höhe getrieben. Deshalb muss ein Student in der Regel durchschnittlich 40 Prozent seines Einkommens für Miete aufwenden.


Lohnt es sich, einen Kauf in Betracht zu ziehen?

Eine Wohnung zu kaufen, um die horrenden Mieten zu sparen, ist dann sinnvoll, wenn deine Eltern die Finanzierung übernehmen. Mit einer Miete von dir kann ein Teil der Kreditrate getilgt werden, oder ihr einigt euch darauf, dass du erst einmal mietfrei wohnst. Vor der Investition solltet ihr euch über die Kosten informieren. Dabei hilft dieser Ratgeber, der Schritt für Schritt erklärt, was es bei einem Wohnungskauf zu beachten gibt. Eine Immobilie ist nicht zuletzt wegen der derzeit noch niedrigen Zinsen eine attraktive Kapitalanlage. Du überlässt dank dieser Investition deine monatlichen Beiträge für die Miete nicht mehr einem Fremden, sondern zahlst für privates Eigentum und somit in eine sichere Kapital- und Wertanlage. Dadurch hast du nicht nur eine ordentliche Bleibe während des Studiums. Nach dessen Beendigung profitieren deine Eltern von dieser Investition. Wenn du die Wohnung nicht mehr benötigst, kann sie an andere vermietet werden. Mit den Mieteinnahmen können deine Eltern die Kreditraten tilgen. Zudem besteht jederzeit die Option, die Immobilie weiterzuverkaufen. Bei der derzeitigen Situation auf dem Wohnungsmarkt ist damit zu rechnen, dass ein solcher Verkauf gewinnbringend sein wird.


Single-Wohnungen sind rentabel

Für kleine Wohnungen können Vermieter höhere Quadratmeterpreise verlangen als für große. Dies führt zu einer höheren Mietrendite. Deshalb sind Single-Wohnungen eine lukrative Investition.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Mit Softwarekenntnissen im Lebenslauf punkten

Mit Softwarekenntnissen im Lebenslauf punkten

Computerkenntnisse sind heutzutage bei nahezu allen Unternehmen eine Voraussetzung. Aber welche Computerkenntnisse oder auch EDV Kenntnisse solltest du in deinem Lebenslauf angeben? Hier gilt dasselbe wie für deine Fremdsprachenkenntnisse: Das reine Auflisten sagt zu wenig über deine Kenntnisse aus. Dabei ist es enorm wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst und deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir sowie von deinen Fähigkeiten überzeugst.

Geld anlegen in der Ausbildung – entdecke deine Möglichkeiten

Geld anlegen in der Ausbildung – entdecke deine Möglichkeiten

Endlich das erste eigene Geld verdienen! Neben deiner Ausbildungsvergütung bekommst du in vielen Ausbildungsbetrieben noch Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen oder Bonuszahlungen – optimale Bedingungen, um davon etwas zurückzulegen, um dir später einen größeren Wunsch zu erfüllen. Wir zeigen dir heute, welche Möglichkeiten du als Azubi hast, dein Geld beziehungsweise einen Teil davon anzulegen.

Der richtige Look für deine Ausbildung

Der richtige Look für deine Ausbildung

Du beginnst bald deine Ausbildung oder suchst vielleicht noch nach einem Ausbildungsplatz und willst dir jetzt noch ein paar passende Outfits dafür zulegen? Wir stellen dir heute verschiedene Branchen und ihre jeweiligen Dresscodes vor, damit du beruhigt in dein Berufsleben starten kannst. Wenn dir dein Ausbildungsbetrieb keine Kleidung zur Verfügung stellt, wie beispielsweise Schutzkleidung, Shirts oder Kittel, bist du gut beraten, dich branchenspezifisch zu kleiden und nichts dem Zufall zu überlassen.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren