Werde zum Versicherungs-Experten bei Helvetia
Dir ist es wichtig, in deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag zu haben? Außerdem interessierst du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann bist du bei Helvetia genau richtig! Hier profitierst du neben interessanten Ausbildungs- und Studieninhalten von einer Menge Benefits. Was dich sonst noch bei Helvetia erwartet, erfährst du in diesem Beitrag.
ZU DEN FREIEN AUSBILDUNGSPLÄTZENÜber Helvetia
Helvetia Deutschland gehört zu der Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG mit Sitz in St. Gallen. Schon seit 160 Jahren hat die Gesellschaft mehrere Standorte in Deutschland und beschäftigt hier über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Die über eine Millionen Kunden lassen sich von Lebens- über Sach- bis hin zur Personenversicherung beraten.
Diese Einstiegsmöglichkeiten hast du im Unternehmen
Bei Helvetia hast du die Möglichkeit, zwischen einer Ausbildung und zwei dualen Studiengängen zu wählen:- Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen
- Duales Studium: Bachelor of Arts BWL, Fachrichtung Versicherung
- Duales Studium: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik, Studienrichtungen Software Engineering und Application Management
Ausbildung
Die Ausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen dauert zweieinhalb bis drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit liegt der Fokus darauf, wie du Kunden zu den Produkten und Services bedarfsorientiert berätst.Dabei lernst du Helvetias Versicherungsgeschäft ausführlich kennen und bearbeitest nach einer kurzen Zeit sogar schon deine eigenen Fälle.
Duales Studium BWL - Versicherung
Entscheidest du dich für den dualen Studiengang BWL mit Fachrichtung Versicherung, erfährst du in einem Zeitraum von drei Jahren alles, was du rund um das Thema Versicherungen wissen musst.Um perfekt auf deine Tätigkeit als Fach- oder Führungskraft vorbereitet zu sein, wechseln sich die Theoriephasen in der Hochschule und die Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig ab.
Duales Studium - Wirtschaftsinformatik
Du interessierst dich für das Themengebiet IT und kennst dich bestens mit Computern aus? Dann könnte das duale Studium Wirtschaftsinformatik mit den Studienrichtungen Software Engineering oder Application Management gut zu dir passen, denn genau hier finden sich deine Interessen wieder. Innerhalb von drei Jahren tauchst du tief in das Thema ein, sodass du dich im Anschluss jeglichen IT-Herausforderungen stellen kannst.Deine Benefits bei Helvetia
Wenn du deinen Einstieg in die Berufswelt bei Helvetia planst, kannst du dir sicher sein, dass du von vielen Vorteilen profitieren wirst - so zum Beispiel von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Denn bei Helvetia wechseln die Azubis und Studierenden regelmäßig die Abteilungen, um möglichst viele Bereiche des Unternehmens kennenzulernen. Außerdem gibt es noch viele weitere Benefits, wie zum Beispiel diese:- Azubi-Kick-Off: Du startest gemeinsam mit den anderen Azubis und Studierenden in die Ausbildung.
- Tolles Betriebsklima: Hier wirst du dich wohlfühlen! Deine Kolleginnen und Kollegen stehen dir bei Fragen immer zur Seite.
- Attraktive Vergütung: Neben Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksamen Leistungen profitierst du von einer hohen Vergütung.
- Bestes Equipment: Damit die Bedingungen für das Lernen besonders gut sind, wirst du beispielsweise mit Schulbüchern sowie einem Laptop ausgestattet.
- Optimale Vorbereitung und Betreuung: Durch die Ausbildungsbetreuer, interne Schulungen und Computertrainings wirst du auf alles Wichtige vorbereitet.
- Spannende Aktivitäten: Ob im Escape-Room oder beim Brunchen – auch neben der Arbeit hast du die Möglichkeit, Zeit mit deinen Kolleginnen und Kollegen zu verbringen.
Das solltest du mitbringen
Das Konzept von Helvetia hat dich überzeugt und du möchtest eine Ausbildung oder ein duales Studium in dem Unternehmen beginnen? Dann fragst du dich sicherlich, welche Anforderungen an dich als Bewerberin bzw. Bewerber gestellt werden, oder?Natürlich unterscheiden sich die Voraussetzungen, die du mitbringen solltest, je nach angestrebtem Beruf voneinander.
Für die Ausbildung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie das duale Studium BWL – Versicherung sind zum Beispiel gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathe sehr nützlich. Interessierst du dich hingegen für das duale Studium in Wirtschaftsinformatik, helfen dir überdurchschnittliche Leistungen in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern, die Stelle zu bekommen.
Generell solltest du in Bezug auf die persönlichen Anforderungen Lust darauf haben, neue Dinge zu lernen und ein Interesse für Versicherungsthemen mitbringen. Da du auch häufig im Team arbeiten wirst, ist es optimal, wenn dir das Arbeiten in der Gruppe Freude bereitet.
Du möchtest dich bewerben, bist dir aber unsicher, was genau in deine Unterlagen gehört und wie du diese am besten gestaltest? Dann findest du ausführliche Tipps zu diesem Thema und die aktuell freien Stellen bei Helvetia bei uns im Portal entdecken!