Manuela Bauersachs, tegut… Filialgeschäftsführerin aus Meiningen freut sich über den 3. Platz als Ausbilder des Jahres 2017,ebenfalls in der Kategorie Super- und Verbrauchermärkte: Bei ihr seien „Fragen immer erlaubt, denn nur so lernt man Verantwortung“, mit einem offenen Ohr führe sie ihre Auszubildenden.

Benjamin Brähler als Leiter Berufsbildung bei tegut… wurde für das Auszubildendenprojekt „Nachhaltigkeitsparkplatz“mit dem „KreativCup 2017“ geehrt. Nachhaltigkeit erlebbar machen und für bewusstes Handeln einzustehen, lag dem Ausbildungsleiter und 24 Großhandels-Auszubildenden der tegut… Zentrale am Herzen.

Zeit für persönliche Gespräche, Respekt und Angebot von Entwicklungschancen

Für mich ist es immer wichtig, dass sich meine Auszubildenden gut aufgehoben und in der Gemeinschaft respektiert fühlen“, berichtet Chierchia. Daher lade er sie alle zwei Monate zu sich nach Hause ein, um gemeinsam Berichtshefte oder aktuelle Themen der Berufsschule zu besprechen. Er selbst habe keinen guten Start in die Arbeitswelt gehabt und weiß „wie es ist, mit nicht den besten Noten in die Bewerbungen zu gehen“. Daher gebe er gerne das zurück, was er erlebt habe „eine Chance und ein Ausbilder, dem ich am Herzen lag“.

Durch Selbstverteidigung die Persönlichkeit stärken

Manuela Bauersachs möchte immer wieder neue Dinge vermitteln und hat deshalb für ihre Auszubildenden einen Selbstverteidigungs-Kurs organisiert: „Ich wollte mit dem Kurs erreichen, dass sie in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden und auch außerhalb meiner Filiale und ihrem Arbeitsalltag bewusst und sicher durchs Leben gehen“. Auch plane sie die Schwerpunkte der Ausbildungsabschnitte gemeinsam. Durch das gezielte Beobachten der individuellen Fähigkeiten und das offene Gespräch „wo es hingehen kann“, schaffe man es, Motivation zu erzeugen.

Azubis der Zentrale waren mit dem „Nachhaltigkeitsparkplatz“ beim Wettbewerb des Landes Hessen #weilwirweiterdenken dabei

Am 25. März zeigten 24 Auszubildende vor dem tegut… Markt Emaillierwerk Fulda die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsdreiecks „sozial-ökologisch-ökonomisch“. Fragen wie: Wo kommen regionale Produkte her? Wie viel Platz hat und braucht ein Huhn? Oder eine Entdeckungstour zu regionalen, Bio- und fairen Produkten des tegut… Sortiments nahmen die Kunden gerne an.

Der bundesweite Branchenwettbewerb des Lebensmitteleinzelhandels wurde bereits zum 14. Mal vom Lebensmittel Praxis Verlag, Neuwied ausgeschrieben. Bereits im letzten Jahr war tegut… dreifach erfolgreich.


Folgendes könnte dich auch interessieren


Von einer der besten Lernenden zur besten Ausbilderin

Von einer der besten Lernenden zur besten Ausbilderin

Schmucke Fachwerkhäuschen sind liebevoll mit Blumenkörben und -töpfen dekoriert. Eine Gruppe erwachsener in gelben Warnwesten leitet Grundschüler sicher über die Straße. Wer über die Landstraße nach Hirschaid fährt, nimmt als Erstes eine Idylle wahr, die vor allem in ländlichen Gegenden anzutreffen ist

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren