
Suchst Du eine Ausbildung? Die Hochschule Fresenius bietet einiges an!
Die Berufsfachschulen Gesundheit & Soziales am Standort Idstein und Frankfurt am Main bilden neben Physiotherapeuten, Sozialassistenten und Erziehern auch Ergotherapeuten, Logopäden und Pharmazeutisch-Technische Assistenten aus. Ergotherapeuten behandeln Menschen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern und Defiziten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder davon bedroht sind. Diese Beeinträchtigungen psychischer, physischer und sozialer Natur, treten infolge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen auf.
Chemisch-Technische Assistenten sind Experten für die praktische Arbeit im Labor. Sie helfen bei der Erforschung und Entwicklung chemischer Verbindungen. Sie analysieren Luft, Boden, Wasser, Lebensmittel oder Kleidung auf Schadstoffe oder untersuchen Gewebeproben auf Proteine und Arzneistoffe.
Die Berufsfachschulen Gesundheit & Soziales am Standort Idstein und Frankfurt am Main bilden neben Physiotherapeuten, Sozialassistenten und Erziehern auch Ergotherapeuten, Logopäden und Pharmazeutisch-Technische Assistenten aus. Ergotherapeuten behandeln Menschen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern und Defiziten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder davon bedroht sind. Diese Beeinträchtigungen psychischer, physischer und sozialer Natur, treten infolge von Krankheiten, Unfällen oder Entwicklungsstörungen auf.
Die meisten Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTAs) arbeiten in öffentlichen Apotheken. Sie profitieren von einem flächendeckenden Netz öffentlicher Apotheken, die Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigen. Weitere attraktive Arbeitsplätze finden PTAs unter anderem in der pharmazeutischen Industrie, Behörden und Verbänden oder Krankenkassen.
Der Unterricht der dreijährigen Logopädie-Ausbildung in Frankfurt vermittelt Dir ein umfassendes therapeutisches Profil, das Dir als Grundlage für praktische Anwendungen dient. Der hohe Praxisbezug nimmt innerhalb der Ausbildung einen hohen Stellenwert ein und reicht von der praktischen Anleitungen über externe Praktika bis hin zur hauseigenen logopädischen Lehrpraxis, in der das Gelernte praktisch angewendet und in der Arbeit mit Patienten erprobt werden kann.
Ab 2013 bietet die Hochschule Fresenius erstmals auch duale Bachelor-Studiengänge an. Das ausbildungsbegleitende, duale Studium zum Regional vernetzten Gesundheits-und Versorgungsmanager (B.Sc.) kombiniert eine Ausbildung im Gesundheitswesen (Arzthelfer, Physiotherapeut, Gesundheits- und Krankenpflege) mit einem wissenschaftlichen Bachelor-Studium. Dieser duale Studiengang wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Hessen gefördert.
Hier findest Du die Ausbildungsangebote der Hochschule Fresenius.
Kontakt:
0800 / 9 291 966
beratung@hs-fresenius.de
www.hs-fresenius.de