In den letzten 14 Jahren wurden 215 Ausbildungsberufe modernisiert und 79 kamen ganz neu dazu. Für diese Veränderungen in der Berufswelt sind vor allem zwei Dinge verantwortlich: Die Globalisierung und der Klimawandel. Durch die Globalisierung ist es vermehrt möglich, mit Partnern auf der ganzen Welt, auch in verschiedenen Zeitzonen, zusammen zu arbeiten. Der internationale Kontakt ist aber nur sehr selten persönlich, deshalb musst du dich in deiner Ausbildung gut mit der immer neuer werdenden Technik auskennen. Durch den Klimawandel haben viele Menschen ein gestärktes Umweltbewusstsein. Es werden Elektroautos, energiesparende Häuser oder ähnliches gebaut. Das lässt neue oder modernisierte Berufe entstehen.

Es gibt Berufe, bei denen ändert sich nur die Prüfungsordnung. Andere Berufe hingegen entstehen ganz neu, oder werden aus mehreren ähnlichen Berufen zusammengesetzt. Die meisten Änderungen sind neue, andere oder weniger Fachrichtungen, die du als Azubi wählen kannst. Da viele Betriebe nicht alle Fachrichtungen anbieten können oder manche Fachrichtungen einfach veraltet sind, entstehen neue Fachrichtungen, andere fallen einfach weg.

Zum 1. August 2016 werden acht Berufe neu aufgelegt: 

Um zu sehen, was genau sich in den aufgelisteten Berufen geändert hat, kannst du den Text "Neue Berufe" in unserer Themenwelt lesen. 

Durch die Neuerungen in den Berufen soll die Ausbildung in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben. Jedes vierte Unternehmen hält es sogar für nötig, dass wegen der zunehmenden Digitalisierung ganz neue Ausbildungsberufe entstehen müssen. Die meisten Ausbildungsordnungen lassen allerdings Anpassungen zu. Sollte das nicht ausreichen, wird der Beruf modernisiert. Grundlegend werden die Ausbildungen komplexer. Zwar nehmen dir oft Maschinen Arbeit ab, aber diese müssen auch bedient werden können. Für dich bedeutet das lebenslanges Lernen, da sich sowohl die Technik, als auch die Maschinen immer weiter entwickeln werden. 

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren