Zum Programm gehören unter anderem der direkte Austausch mit der Geschäftsführung sowie das Erlernen wichtiger Soft Skills und praktischer Tipps für die tägliche Arbeit. Neben Workshops, Vorträgen und Projektarbeiten stehen dafür professionelle Coachings und Teambuilding-Events wie ein Besuch im Escape-Room auf der Agenda.Die derzeit mehr als 30 Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Lehrjahr haben die erste Schulungswoche Ende Januar bereits erfolgreich durchlaufen. Das erste Lehrjahr startet am heutigen 2. März 2020.

„Flache Hierarchien sind bei uns keine leere Worthülse. In der Schulungswoche kommen unsere Auszubildenden direkt in Kontakt mit der Führungsebene, können ihre Fragen stellen und Anregungen einbringen“, sagt Astrid Jonat, Ausbildungsleiterin der L.I.T. AG. Die Geschäftsführung des Logistikdienstleisters bringt sich aktiv in das neue Konzept ein und präsentierte den Nachwuchskräften die einzelnen Geschäftsbereiche (Transportlogistik, Kontraktlogistik, Fuhrpark- und Fahrpersonalmanagement, Personallogistik sowie die Aufgaben der Stabsstellen der L.I.T. AG). Die Auszubildenden erhalten so einen ganzheitlichen Einblick in das Unternehmen – auch in die Bereiche, mit denen sie während ihrer Ausbildung nicht in Berührung kommen. Für Steffanie Mayer, Auszubildende zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, ein echter Pluspunkt: „Ich finde es echt lit, dass die Schulungswoche kein reiner Frontalunterricht ist. Simeon Breuer, Geschäftsführer der L.I.T. Speditions GmbH, war zum Beispiel mit uns draußen und hat uns praxisnah unser Wissen im Bereich Geografie/Navigation (unsere Standorte) entlockt. Ingo Schreiber, Geschäftsführer der L.I.T. Cargo GmbH, hat uns die einzelnen Fahrzeugtypen samt Aufliegervarianten gezeigt und uns die Werkstatt erklärt. Das ist schon etwas Besonderes und zeigt, welchen Stellenwert die Ausbildung und wir Auszubildende bei L.I.T. haben.“

Ein weiteres Highlight war der Besuch des L.I.T.-Logistikparks im Güterverkehrszentrum Bremen. Im Multi-User-Center LLC 4 hat der Logistikdienstleister eine AutoStore-Anlage installiert. Mit Unterstützung der AutoStore-Roboter kann ein großer Teil der Aufgaben für den E-Commerce-Bereich effizient und schnell abgewickelt werden.

Jonat: „Unsere Auszubildenden wurden vom ersten Tag an von einem externen Trainingsinstitut und internen Spezialisten gecoacht.“ Themen wie Grundlagen zu Präsentations- und Kommunikationstechniken, Konflikt- und Zeitmanagement sowie Kosten- und Leistungsrechnung standen auf dem Plan.

In den anschließenden Projektgruppen, die jeweils von einem erfahrenen L.I.T.-Mitarbeiter als Paten betreut wurden, setzten die Auszubildenden das Erlernte selbstständig um. Themen wie Intermodale Verkehre, Alternative Antriebe und Internationalisierung des Fahrpersonals wurden bearbeitet. Ihre Ideen und Lösungen für diese aktuellen Herausforderungen präsentierten sie zum Abschluss der Schulungswoche vor allen Teilnehmern und der Geschäftsführung – darunter auch Fokke Fels, Vorstandsvorsitzender der L.I.T. AG. Er betont: „Wir sind begeistert vom Engagement, der Kreativität und der Präsentation der einzelnen Gruppen. Die Qualität der Arbeiten ist beeindruckend! Dieser Jahrgang hat gezeigt, was in einer Woche möglich ist.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!