Klein beginnen, Großartiges bewegen
Fruchtgummi und Lakritz in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Geschmäckern machen nicht nur Kinder froh, sondern Erwachsene ebenso. Klar: Die Rede ist von HARIBO. Weltweit sind GOLDBÄREN und Co. in aller Munde – nicht nur sprichwörtlich. Werde jetzt Teil der Erfolgsgeschichte und beginne deine Ausbildung zum Industriekaufmann bei HARIBO!
Von der Bonbonküche zum modernen Süßwarenhersteller
Hans Riegel aus Bonn ist Namensgeber für die Marke HARIBO und Erfinder des GOLDBÄREN. Bereits im Jahre 1922 erblickte der erste GOLDBÄR, damals noch als Tanzbär, das Licht der Welt. Aus der Bonbonküche von damals ist in den über 90 Jahren Firmengeschichte ein modernes Unternehmen der Süßwarenindustrie geworden. Heute arbeiten weltweit ca. 7.000 Mitarbeiter für HARIBO, die Hälfte davon in Deutschland. Jeden Tag werden 100 Millionen GOLDBÄREN in den Geschmacksrichtungen Erdbeere, Himbeere, Apfel, Ananas, Orange und Zitrone hergestellt.
Ausbildung bei HARIBO
Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann lernst du alle Abteilungen kennen, in denen du später arbeiten kannst: Vertrieb, Marketing, Einkauf, Controlling, Personalabteilung, Logistik und Buchhaltung. Jede Abteilung hat einen Ausbildungsverantwortlichen, der dir als fester Ansprechpartner zur Verfügung steht und dich bei deiner Arbeit unterstützt. Vom ersten Tag an bist du Mitglied der HARIBO-Familie, wirst in die einzelnen Arbeitsabläufe integriert und übernimmst eigene Aufgaben, die du selbstständig bearbeitest. An zwei Tagen pro Woche besuchst du die Berufsschule in Ahrweiler.
Im zweiten Ausbildungsjahr nimmst du zusätzlich zur Berufsschule am internen Unterricht von HARIBO teil. In diesem Unterricht wirst du fit für deine Abschlussprüfung gemacht. Zusammen mit deinem Ausbilder wiederholst du den Stoff aus den Hauptfächern Geschäftsprozesse, Steuerung und Kontrolle und Wirtschafts- und Sozialprozesse und übst Präsentationstechniken. Das gibt dir ein sicheres Gefühl für deine mündliche Abschlussprüfung, bei der du eine Präsentation halten musst. Die intensive Vorbereitung lohnt sich: Regelmäßig schließen die Azubis von HARIBO mit guten oder sehr guten Noten ihre Ausbildung ab!
Extras
Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden. Das Gute: Es gibt ein Gleitzeitmodell, welches dir ermöglicht, Anfang und Ende deines Arbeitstages selbst zu bestimmen. Während deiner Ausbildung erwarten dich außerdem viele spannende Events, wie beispielsweise die Kastanienaktion im Herbst, bei der die Besucher gesammelte Kastanien und Eicheln gegen Süßwaren eintauschen können.
Und für alle, die schon immer einmal ins Ausland gehen wollten, gibt es eine ganz besondere Chance: Jedes Jahr werden zwei Auszubildende ausgewählt, die vier Wochen lang den Standort in England kennen lernen können.
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert normalerweise drei Jahre. Bei HARIBO sind es nur zwei. Dies ist nur mit einer besonderen Leistungsbereitschaft deinerseits und mit einer entsprechenden schulischen Vorbildung möglich: Als Voraussetzung brauchst du die Fachholschulreife mit Schwerpunkten in Wirtschaft und Verwaltung oder die allgemeine Hochschulreife.
Interessiert? Dann schau in unserem Ausbildungsportal nach freien Stellen bei HARIBO.