Im Zuge der Globalisierung werden Fremdsprachen immer wichtiger
Viele Unternehmen agieren global, haben Standorte im Ausland oder sind stark mit Im- und Export beschäftigt. Ebenso sind viele internationale Firmen in Deutschland ansässig. Du siehst also, dass es beruflich und auch für die außerberufliche Kommunikation immer wichtiger wird,
über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Sei es in Industrie- oder Handelsunternehmen, im Tourismus, in Dienstleistungsberufen oder in der Bildungsbranche: Fremdsprachenkenntnisse werden sehr oft und vor allem in qualifizierten Berufen verlangt. Englischkenntnisse stehen hier grundsätzlich an erster Stelle, aber auch Spanisch- und Französischkenntnisse sind beliebt und werden von Arbeitgebern gerne gesehen. Welche
Berufe mit Sprachen es alles gibt, findest du in unserer Themenwelt.
Ob erfahrener Fremdsprachler oder Anfänger: Das Lernen ist einfach!
Weißt du, welches die am meisten gesprochenen Fremdsprachen der Welt sind? Die Antwort wird dich eventuell überraschen: Neben Englisch sind dies Chinesisch, Hindi, Spanisch und Französisch. Englisch gilt dabei schon fast als internationale und globale Universalsprache, deren Beherrschung auf zumindest gutem Niveau in vielen Berufen verlangt wird - an den Englischkenntnissen, die du aus der Schule mitbringst, kannst du also stets weiter feilen. Daneben kannst du natürlich auch eine neue Sprache lernen, die du in der Schule noch nicht hattest. Hierzulande ist beispielsweise das Interesse für die spanische Sprache sehr groß. Spanischkenntnisse kannst du
online sehr gut erwerben oder ausbauen. Selbst wenn dein Interesse für Fremdsprachen bisher noch nicht so groß war und du noch Anfänger bist, kannst du schnell und unkompliziert einen gewissen Wortschatz aufbauen.
Fazit: Mit den besten Fremdsprachen zum beruflichen Erfolg
Ob Englisch, Spanisch, Französisch, eine andere europäische Sprache oder etwas gänzlich anderes: Fremdsprachen zu erlernen kann sehr viel Spaß bereiten und macht heutzutage auch sehr viel Sinn. Die Welt wird immer globaler und die Kommunikation in verschiedenen Sprachen immer wichtiger. Wenn es um die Arbeitswelt geht, so kannst du bereits im Lebenslauf mit deinen Kenntnissen punkten. Wichtig ist hier, dass du angibst, wie gut du welche Sprache beherrschst. Eine Abstufung, die man häufig in
Bewerbungen findet, ist: Grundkenntnisse, gute Kenntnisse, fließend, verhandlungssicher, Muttersprache. Achtung: Sei unbedingt ehrlich und übertreibe nicht, wenn du deine Fremdsprachenkenntnisse im Lebenslauf aufführst. Solltest du nämlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, kann es gut sein, dass der Personaler auf einmal die Sprache wechselt und du deine Selbstpräsentation dann beispielsweise auf Englisch halten musst.