Erfolgreicher Neustart in der HALLE MESSE
Pressemitteilung der HALLE MESSE GmbH vom 02.04.2022. Noch vor der offiziellen Eröffnung der Chance herrschte Gedränge in den Gängen der HALLE MESSE. Nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause waren viele Schulklassen gekommen, um ihre Chance zu nutzen und sich über ihren Traumjob und den Weg dahin zu informieren. Auch am Samstag war die Chance sehr gut besucht. Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Familien oder Freunden. Auch Jobsuchende, Umschüler und Weiterbildungsinteressierte besuchten die 260 Aussteller und ließen sich Einstiegswege sowie Jobangebote vorstellen. Bis zum Samstagabend zählte die Messe weit über 5 000 Besucher.
Freie Ausbildungsplätze in Halle (Saale)Chance gibt nach zwei Jahren Pause den Startschuss
Eröffnet wurde die Messe am Freitag von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr der Chance. Er betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig es sei, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Es ist endlich wieder möglich, direkte Begegnungen, Informationsaustausch und Beratungen zu erleben und somit den Informationsrückstau aufzuholen, den junge Erwachsene in den letzten Jahren erlitten. Die Chance bietet ihnen die optimale Gelegenheit dafür, informiert sie doch umfassend zu Zukunftsmöglichkeiten und vielfältigen Angeboten.Viele der 260 Aussteller waren von der hohen Resonanz der Besucher positiv überrascht. Die Besucherzahlen spiegeln den dringenden Beratungsbedarf der jungen Erwachsenen wider, welcher in den letzten Jahren immer weiter gewachsen ist. Umso erfreulicher ist es, endlich wieder eine Messe durchführen zu können. In diesem Jahr setzten die Aussteller bei ihrer Vorstellung vermehrt auf Praxisnähe. Bei verschiedenen Mitmachaktionen konnten die Besucher ihre Fähigkeiten testen und sich ausprobieren. An den Ständen standen Auszubildende, junge Fachkräfte und künftige Kollegen parat, um alle wichtigen Fragen auf Augenhöhe zu beantworten und Einblicke in den Berufsalltag zu geben. Unter dem Motto "duale Ausbildung rockt" lud die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau an ihren Stand ein. Ein Motto von besonderer Wichtigkeit, das auch viele andere Aussteller teilten! Geschäftsführer und Personalchefs informierten vor Ort über konkrete Angebote und mögliche Einstiegsmodalitäten. Die Chancen für potenzielle Bewerber standen gut, hatten doch viele Unternehmen schon vorab ihre Stellen- und Ausbildungsangebote auf der Chance-Homepage vorgestellt. Auf der Messe fasste die umfangreiche Job- und Lehrstellenbörse die Angebote der Bundesagentur für Arbeit und der ausstellenden Betriebe zusammen. Am Samstag besuchte Franziska Weidinger, Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, die Messe und beantwortete am Stand des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz geduldig die Fragen der Besucher. Das Gründernetzwerk Halle (Saale) und der Bund der Selbstständigen unterstützten mutige Existenzgründer und leisteten wichtige Hilfestellung. Die Vorträge, Workshops und Präsentationen auf dem Podium ergänzten und vertieften das Ausstellungsspektrum an den Ständen.
Sarah Detering aus dem Team von AUBI-plus hielt den Vortrag "Online bewerben, aber richtig!" und beriet Schülerinnen und Schüler am Stand zu ihrem Start in den Beruf: „Es hat mich gefreut, dass die Messe so gut besucht wurde. Auch an unserem Stand war sehr viel los – es war den jungen Menschen anzumerken, dass es die letzten zwei Jahre kaum Möglichkeiten zur Berufsorientierung gab. Vor allem deswegen ist unser kostenfreier Berufs-Check besonders gut angekommen.“
Die nächste Chance findet am 13. und 14. Januar 2023 statt. Weitere Messen und Aktionstage in ganz Deutschland finden interessierte Schülerinnen und Schüler hier im Messekalender.