Ein Jahr freie Fahrt für die besten Azubis der EDEKA Südwest

Als Anerkennung für die besonderen Leistungen und zur Motivation für die Zukunft spendiert EDEKA Südwest auch in diesem Jahr wieder ihren neun besten Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres sowie dem besten DH-Studierenden jeweils ein Jahr lang einen Kleinwagen. Die Freude ist groß, als die neun erfolgreichen Nachwuchskräfte die Autoschlüssel für ihren neuen Opel Adam überreicht bekommen.

„Wir freuen uns über das Engagement unserer Azubis und wollen ihnen zeigen, dass wir gute Leistungen anerkennen und wertschätzen “, sagte Rainer Huber, Sprecher der Geschäftsführung der EDEKA Südwest im Rahmen der Übergabe und ergänzte: „Bereits zum dritten Mal finanzieren wir unseren besten Azubis für ein Jahr lang ein Auto und stellen fest, dass das viele motiviert, im nächsten Jahr noch eine Schippe drauf zu legen.“

Bis Mitte August konnten sich auch 2020 wieder alle Auszubildenden verbundeigener Unternehmen des Großhandels, des Regie-Einzelhandels sowie der Produktionsbetriebe von EDEKA Südwest mit ihrem Abschlusszeugnis bewerben, um eins der begehrten Azubi-Autos ergattern zu können, um dann ein Jahr lang kostenlos mobil zu sein. Die Auswahl des besten Studierenden erfolgt bis Ende des Jahres, da hier die Zeugnisse später verteilt werden.

„Die Chance auf ein Auto ermöglicht uns Azubis, mobiler und motivierter in den Arbeitstag zu starten“, freut sich einer der glücklichen Nachwuchskräfte Paul Aulbach. Seine Kollegin Selina Neumaier fügt hinzu: „Das Azubi-Car ist eine besondere Belohnung für meine Arbeit. Ich freue mich sehr über die tolle Wertschätzung des Zeugnisses und der guten Bewertungen der Abteilungen.“ Die neun Opel Adam-Modelle gehen an Sandua Suntharalingam (Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin im E center in Stuttgart), Selina Bognowski (Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin bei der K&U Bäckerei in Weil am Rhein), Ann-Kathrin Lörintz (Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel im E center in Kirchheim unter Teck), Paul Aulbach (Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel im E center in Überlingen), Enrico Martina (Ausbildung zum Frischespezialist im E center in Laufenburg), Uwe Eberhardt (Ausbildung zum Frischespezialist im E center in Bersigheim, Selina Neumaier (Ausbildung zur Kauffrau im Großhandel in Offenburg), Samira Hunkler (Ausbildung zur Kauffrau im Großhandel in Offenburg) und Melanie Roth (Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation in Offenburg).

Folgendes könnte dich auch interessieren


Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten
Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten
Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!