Über die Allensbach Hochschule

Die Allensbach Hochschule ist bereits seit über 20 Jahren eine staatlich anerkannte Hochschule. Sie entstand aus der vorherigen wissenschaftlichen Hochschule Lahr, welche 1996 gegründet wurde. Die Hochschule mit Sitz in Konstanz am Bodensee bietet eine Reihe moderner berufsbegleitender Bachelor- sowie Masterstudiengänge an, die Berufstätigen ein nebenberufliches Studium ermöglichen. Das Besondere: Die Allensbach Hochschule ist die einzige Hochschule, an der du einen Master in Wirtschaftspädagogik per Fernstudium erlangen kannst.


Der Master Wirtschaftspädagogik: Voraussetzungen und Arbeitsorte

Zu den Voraussetzungen für das Masterstudium in Wirtschaftspädagogik gehört ein Hochschulabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Du solltest diesen mit mindestens 180 ECTS abgeschlossen haben. Wenn du solch einen Abschluss nicht vorweisen kannst, hast du die Möglichkeit, ein achtmonatiges Zertifikatsstudium, welches wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, zu absolvieren. Außerdem benötigst du Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Berufserfahrung ist nur erforderlich, wenn du einen Einstieg ins Berufsschullehramt planst.
Mit dem M.A. Wirtschaftspädagogik in der Tasche kannst du dann in einigen Bundesländern den Vorbereitungsdienst für berufliche Schulen absolvieren und anschließend an einer Berufsschule oder einem Wirtschaftsgymnasium unterrichten. Alternativ kannst du in die Erwachsenenbildung gehen oder in der Personalentwicklung eines Unternehmens arbeiten.


Warum sollte ich mich für ein Fernstudium an der Allensbach Hochschule entscheiden?

Das Besondere an der Allensbach Hochschule liegt darin, dass sämtliche Studiengänge Fernstudiengänge sind, sodass du diese zu 100 Prozent online absolvieren kannst. Das heißt: Du kannst weiter in deinem Beruf arbeiten, ohne auf dein Gehalt verzichten zu müssen, und erlangst neben deiner Berufstätigkeit einen anerkannten Bachelor-, Master- oder MBA-Abschluss. Zu den weiteren Benefits, die an der Allensbach Hochschule auf dich warten, gehören unter anderem diese hier:

  • Besonders flexible Fernstudiengänge: Du kannst dir deine Zeiten, in denen du studierst, selbst einteilen. Prüfungen kannst du ebenfalls nach deinem Zeitplan ablegen.
  • Virtueller Online-Campus: Du hast sowohl bei Veranstaltungen vor Ort als auch online keine Präsenzpflicht. Dementsprechend kannst du auch die Vorlesungen bequem als Videoaufzeichnung ansehen, wann es bei dir zeitlich passt.
  • Persönliche Ansprechpartner:innen Jederzeit stehen dir persönliche Ansprechpartner:innen bei Fragen rund um das Studium zur Verfügung.
  • Sehr gute Karrierechancen: Du hast nach Beendigung deines Fernstudiums sehr gute Karrieremöglichkeiten, egal ob im Bereich der Wirtschaft, Bildung oder Wissenschaft.


Welche Studiengänge kann ich an der Allensbach Hochschule noch absolvieren?

Neben dem Masterstudium Wirtschaftspädagogik (M. A.) werden noch einige weitere Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge angeboten, unter anderem diese hier:

Tipp: Bei uns findest du außerdem einen Überblick über alle freien Studienplätze an der Allensbach Hochschule.


Wie bewerbe ich mich auf einen freien Studienplatz an der Allensbach Hochschule?

Bei der Allensbach Hochschule registrierst Du Dich am besten online über das Online-Bewerbungsportal. Mit deinen Zugangsdaten kannst du dich jederzeit wieder einloggen, um deine Bewerbung einzureichen oder Daten zu ändern bzw. zu löschen. Falls deine Bewerbung angenommen wird und du für das Studium zugelassen wirst, ist noch eine postalische Studienanmeldung zusammen mit ausgewählten Bewerbungsunterlagen erforderlich, die z.B. als beglaubigte Kopien eingereicht werden müssen. Hier hilft dir die Studienberatung gerne weiter. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung um einen Studienplatz!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"

Ausbilderinterview DÖRKEN: "Von Anfang an Teil der Gemeinschaft"

Frühzeitige, praxisnahe Erfahrungen in der Ausbildung sind für DÖRKEN aus Herdecke entscheidend. Erneut durfte AUBI-plus das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN auszeichnen. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprechen Lys Vormann (Personalreferentin Recruiting) und Amelie Ullosat (Ausbildungsleiterin) über die Ausbildungsarbeit und die wichtigsten Entwicklungen seit der Erstzertifizierung.

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren