Über die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Gegründet im Jahr 1973 von Prof. Götz W. Werner in Karlsruhe, ist dm heute der umsatzstärkste Drogeriemarkt in ganz Deutschland. Das zeigt sich auch in den Zahlen, denn mittlerweile beschäftigt das Unternehmen rund 43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt über 2.000 Filialen. Doch das nicht nur in Deutschland: Neben den Märkten in Italien und der Schweiz kannst du deine dm-Produkte auch in südosteuropäischen Ländern wie zum Beispiel Ungarn, Serbien und Bulgarien erwerben.

Zusätzlich zu den Filialen gibt es aber noch weitere Geschäftsbereiche, die das Unternehmen so einzigartig machen. Dazu gehören die dm-Zentrale in Karlsruhe, das IT-Tochterunternehmen dmTECH sowie die Verteilzentren. 

Welche Ausbildung kann ich bei dm beginnen?

Dadurch, dass dm so ein großes Unternehmen ist, gibt es auch eine vielfältige Auswahl an Berufen, die du erlernen kannst. Dementsprechend variieren auch die Aufgaben: Interessierst du dich für kaufmännische Tätigkeiten, wäre eine Ausbildung in der Zentrale sicherlich passend für dich. Oder ist dir der Kundenkontakt während deiner Arbeit besonders wichtig? Dann bist du als Drogistin oder Drogist in einem dm-Markt definitiv richtig aufgehoben.

Durch die unterschiedlichen Geschäftsbereiche gibt es einige Ausbildungsberufe, in denen du dich mit den verschiedensten Aufgaben beschäftigst. Da du aus einer großen Auswahl wählen kannst, findest du im Folgenden nur ein paar Berufe beispielhaft aufgelistet:

Ist auch ein duales Studium möglich?

Wenn du dich statt einer Ausbildung eher für ein duales Studium interessierst, stehen dir mit der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife viele Türen offen. Egal ob deine Interessen im Bereich BWL liegen oder du dich doch eher für Informatik interessierst: Die Auswahl ist groß! Deinen Weg kannst du beispielsweise mit diesen dualen Studiengängen beginnen:

Welche Vorteile habe ich mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei dm?

Wirst du bei dm tätig, warten viele Benefits auf dich. Dazu zählen zum Beispiel diese hier:

  • Selbstständiges Arbeiten und flache Hierarchien
  • Mitarbeiter-Laptop oder -Smartphone
  • Moderne Arbeitsmethoden
  • Mitarbeiterrabatt sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Persönlich zugeschnittene Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge

Lernen bei dm

Für dm spielt das Thema Eigenverantwortung und Selbstständigkeit eine große Rolle. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Arbeitsplatz ein Lernort ist, an dem du mit realen Aufgaben über dich hinauswächst. Deswegen wird bei dm auch nicht von „Lehrlingen“ gesprochen, die bloß belehrt werden, sondern stattdessen von „Lernlingen“, die ihr eigenes Lernen aktiv mitgestalten.

Wenn du mal Hilfe benötigst, stehen dir deine Arbeitskolleginnen und -kollegen selbstverständlich immer mit einem offenen Ohr zur Seite. Insgesamt gibt es viele Lernangebote, die Auszubildende oder dual Studierende nutzen können. Eines von ihnen ist das Projekt „Lehrlingsfiliale“. 

Das Projekt „Lehrlingsfiliale"

Dem Namen entsprechend leiten Azubis und dual Studierende in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen selbstständig einen dm-Markt.

Das Besondere: Sie sind auf sich alleingestellt, denn die ausgelernten Kolleginnen und Kollegen sind nicht vor Ort. Dementsprechend liegen Aufgaben wie die Mitarbeitereinteilung oder die Erstellung eines Aufgabenplanes in den Händen der Lernlinge. Ein echt spannendes Projekt, oder?

Wie bewerbe ich mich richtig?

Egal ob du dich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bewirbst, der erste Schritt ist immer die Erstellung des Anschreibens und Lebenslaufes. Im Anschluss kannst du die fertigen Dokumente sowie deine Anlagen, darunter zum Beispiel Praktikumsbescheinigungen und Zeugnisse, zu einer PDF-Datei zusammenfügen. Über den „Jetzt bewerben“-Button in der Stellenanzeige stehen dir verschiedene Bewerbungswege zur Verfügung. Das erstellte PDF kannst du ganz einfach hochladen.

Sind deine Unterlagen gut angekommen, wirst du zu einem Gespräch eingeladen. Hier will dich dm kennenlernen und auch du hast die Chance, dm besser kennen zu lernen. Du kannst deine offenen Fragen klären und dein zukünftiges Arbeitsumfeld entdecken. 

Zu guter Letzt erfolgt die Entscheidung, ob du ins Unternehmen passt. Wenn es von beiden Seiten passt, kannst du dich auf deinen neuen Lebensabschnitt bei dm freuen!

 

Wenn du dir unsicher bist, was genau in deine Bewerbung gehört und wie du diese am besten gestaltest, findest du ausführliche Tipps zu diesem Thema bei uns im Ausbildungsportal. Ebenso kannst du bei uns die aktuell freien Stellen bei dm im Überblick entdecken!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren