Dein Karrierestart bei der AOK Neckar-Fils
Die AOK gehört zu den größten Krankenversicherungen in Deutschland – allein bei der AOK Baden-Württemberg sind derzeit rund 4,4 Millionen Menschen versichert. Du möchtest auch im Gesundheitsbereich arbeiten, hast gerne mit Menschen zu tun und möchtest einen sinnhaften Beruf erlernen? Bei der AOK Neckar-Fils hast du viele Möglichkeiten, deine Karriere zu starten. Ob zunächst erst einmal ein Praktikum oder direkt eine Ausbildung oder ein duales Studium – dir stehen viele Wege offen.
Starte deine Karriere bei der AOK Neckar-Fils!Die AOK Neckar-Fils als Arbeitgeber
Die AOK setzt sich aus 11 regional aufgestellten AOKs zusammen. Mit rund 61.500 Mitarbeitern, über 100 Spezialisierungen sowie 1.245 Geschäftsstellen in ganz Deutschland gehört sie so zu den größten Krankenversicherungen Deutschlands. Klar, dass hier Entwicklung großgeschrieben wird und viel Wert auf die Ausbildung neuer Nachwuchskräfte gelegt wird. Eine Ausbildung oder ein duales Studium ist bei der AOK Neckar-Fils in den Haupthäusern Göppingen, Esslingen am Neckar sowie Kirchheim unter Teck möglich – die genauen Einsatzorte der Auszubildenden werden dann auf Grundlage des Wohnorts und des ausbildenden Hauptstandorts festgelegt. Möglich sind die Einsatzorte Nürtingen, Filderstadt/ Leinfelden-Echterdingen, Wendlingen, Süßen, Eislingen, Geislingen, Plochingen und Ostfildern.
Ausbildung und duales Studium bei der AOK Neckar-Fils
Die AOK Neckar-Fils bietet eine Ausbildung in den Berufen Sozialversicherungsfachangestellter und Kaufmann für Dialogmarketing sowie duale Studiengänge zum AOK-Betriebswirt oder als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an.
Sozialversicherungsfachangestellter
In der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt der Schwerpunkt auf der Beratung von Kunden. Du lernst, wie du diese fachkundig unterstützt und berätst, wie du sie von zusätzlichen Produkten begeisterst, wie du mit Gesundheits- und Kooperationspartnern agierst und die rechtlichen Grundlagen zum Thema Sozialversicherung richtig anzuwenden. Für die zweijährige Ausbildung wird eine gute Fachhochschulreife oder das Abitur und für die dreijährige Ausbildung der mittlere Schulabschluss vorausgesetzt.
Kaufmann für Dialogmarketing
Als Kaufmann für Dialogmarketing bei der AOK wirst du gezielt für deine Tätigkeit im Vertrieb vorbereitet. Durch zahlreiche Seminare im AOK-Bildungszentrum sowie die Arbeit in den Kunden-Centern und Bildungszentren lernst du das Leistungsportfolio der AOK kennen und wirst für die Beratung von potenziellen Kunden und die Gewinnung neuer Mitglieder geschult. Zusätzlich wirkst du an Informationsständen, Messen und Gesundheitsevents mit. Um die Ausbildung antreten zu können, solltest du einen mittleren Schulabschluss haben, mindestens 18 Jahre alt sein und idealerweise über einen PKW-Führerschein verfügen.
AOK-Betriebswirt
Mit dem dualen Studium zum AOK-Betriebswirt setzt du den ersten Schritt in Richtung Führungsaufgaben. So lernst du, deine Kunden fachkundig zu beraten und zu unterstützen, wendest erlernte rechtliche Grundlagen auf Praxisfälle an, erhältst einen Einblick in die strategischen Vorgänge und bekommst bereits erste Führungsaufgaben übertragen. Für das duale Studium benötigst du das Abitur oder Fachabitur.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Als dualer Student der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen wirst du gezielt darauf vorbereitet, Versicherte und deren Familien in besonderen Situationen zu betreuen und beraten. Du lernst Hilfepläne in Zusammenarbeit mit Kunden zu entwickeln und umzusetzen, unterstützt bei der Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen und organisierst unterstützende Maßnahmen für kranke oder behinderte Menschen nach psychosozialen Anhaltspunkten. Für das duale Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Darum eine Ausbildung bei der AOK
Der wohl größte Pluspunkt in der Ausbildung bei der AOK ist, dass die Krankenversicherung grundsätzlich alle Auszubildende nach ihrem Abschluss übernimmt. Du kannst dir also schon zu Beginn der Ausbildung einer späteren Übernahme sicher sein. Zudem legt die AOK großen Wert auf Entwicklung, sodass dir nach deiner Ausbildung oder deinem dualen Studium viele verschiedene Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung offenstehen. So bietet die AOK beispielsweise Folgendes an:
- Fortbildungen
- Fachspezifische Workshops
- Job-Rotationen
- Hospitationen
- Prüfungsvorbereitung und Seminare für Azubis
Zusätzlich hast du die Option, deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten. Bereits während der Ausbildung erhältst du zudem vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge.
Auf der Unternehmensseite der AOK erhältst du weitere Informationen zum Unternehmen sowie zu den dualen Ausbildungs- und Studienangeboten.