Was für viele zunächst gewöhnungsbedürftig ist, ist für die BTA-Schüler nichts Neues: Der fachgerechte Umgang mit Bakterien – auch unter sterilen Bedingungen – ist wesentlicher Bestandteil der BTA-Ausbildung und Voraussetzung für den Beruf.

Aufgeteilt in zwei Gruppen übt die Klasse nun regelmäßig die wichtigsten Methoden und Arbeitsschritte um schließlich in ein paar Wochen das wohlverdiente Abschlusszeugnis „Staatlich geprüfte/r BTA“ in Händen halten zu können. Die Ludwig Fresenius Schulen wünschen ihnen dabei viel Erfolg!

Wir an den Ludwig Fresenius Schulen in Oldenburg setzen alles daran, unseren Schülern beste berufliche Perspektiven zu eröffnen. Unsere Schüler sollen sich bei uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. Daher fördern wir ihre sozialen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz und Kritikfähigkeit sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit. Mit diesen Soft Skills ausgestattet, können sie auf dem Arbeitsmarkt punkten.

Unser Anspruch ist es außerdem, mehr als nur Spezialisten auszubilden, denn die berufliche Realität fordert Fachkräfte, die „über ihren Tellerrand hinausblicken“ können. Unsere Schüler lernen daher von Beginn an, ganzheitlich zu denken und fachübergreifende Methoden anzuwenden. Genauso wichtig ist uns ein hoher Praxisbezug. Ein Beruf lässt sich schließlich nicht allein aus Büchern erlernen. Zusätzlich zu den praktischen Einsätzen haben unsere Schüler bei Projekten und Exkursionen die Gelegenheit, ihren Erfahrungshorizont zu erweitern.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren