Stefan Reschwamm, der in seinen Praxisphasen bei ABB in Bad Honnef tätig war, wurde als Jahrgangsbester im Studiengang Elektrotechnik ausgezeichnet. Zukünftig wird er bei ABB in Mannheim als Werkstudent weiterbeschäftigt und an der Hochschule Karlsruhe seinen Master in Elektrotechnik und Informationstechnik machen. Auch Marco Sturm zählte zu den „Besten der Besten“ im Rosengarten. Er absolvierte den Praxisteil seiner DH-Ausbildung bei Busch-Jaeger Elektro in Lüdenscheid. Der Jahrgangsbeste im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bleibt ABB ebenfalls erhalten und wird als Prozess-Ingenieur am Standort Heidelberg übernommen. „Dieser ‚Doppelsieg‘ ist ein weiterer Beweis für die Qualität unserer Ausbildung“, so Marcus Braunert, Leiter der Ausbildung bei ABB.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbildungsstart beim Technologiekonzern ABB

Ausbildungsstart beim Technologiekonzern ABB

Pressemitteilung vom 25. August 2015: Für das Ausbildungsjahr 2015/2016 hat ABB Deutschland gemeinsam mit ihren Verbundpartnern 451 junge Menschen für unterschiedliche Ausbildungsgänge an Bord genommen – dazu zählen eine gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung sowie duale Studiengänge.

ABB hält Ausbildungsquote stabil

ABB hält Ausbildungsquote stabil

Mannheim, 8. September 2014 - Für das Ausbildungsjahr 2014/2015 hat ABB Deutschland gemeinsam mit ihren Verbundpartnern 445 junge Menschen für unterschiedliche Ausbildungsgänge an Bord genommen – dazu zählen eine gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung sowie duale Studiengänge. Von den Neueinsteigern absolvieren 217 ihre Ausbildung beim Technologiekonzern an einem von über 20 ABB-Standorten. Im Rahmen der Verbundausbildung werden im ABB Training Center in Berlin und Heidelberg 228 Jugendliche für andere Unternehmen ausgebildet. Insgesamt befinden sich bei ABB bundesweit 1.451 junge Menschen in Ausbildung, davon 689 für etwa 160 Partnerunternehmen.

ABB steigert erneut Ausbildungsquote

ABB steigert erneut Ausbildungsquote

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2013/2014 starten 459 junge Menschen bei ABB Deutschland mit einer gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Erstausbildung. Davon absolvieren 242 ihre Ausbildung beim Technologiekonzern an einem von über 20 ABB-Standorten.