Aktuell bildet Kögel 29 Nachwuchskräfte in drei kaufmännischen und sechs gewerblichen Berufen aus und kommt damit auf eine Ausbildungsquote von 13% . Die Azubis haben eine gute Chance, weiterhin bei Kögel beschäftigt zu bleiben.

Deine Einstiegsmöglichkeiten im Einzelnen

Für die Geschäftsbereiche Hochbau, Tief- und Rohrleitungsbau, Schlüsselfertigbau, Ingenieurbau und Bausanierung werden viele verschiedene Fachkräfte gesucht. Diese Bauberufe kannst du bei Kögel Bau erlernen:

  • Baugeräteführer
  • Beton- und Stahlbetonbauer
  • Holz- und Bautenschützer
  • Kanalbauer
  • Rohrleitungsbauer
  • Straßenbauer

Gesteuert werden die betrieblichen Abläufe vom Büro aus. Als Industriekaufmann arbeitest du beispielsweise im Marketing, Vertrieb, in der Logistik, dem Personalmanagement oder Rechnungswesen. Die Ausbildungsberufe im Büro sind im Einzelnen:

  • Industriekaufmann
  • Informatikkaufmann
  • Bauzeichner

Duales Studium
Neben den o.g. Ausbildungsberufen bietet Kögel Bau auch die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren. Die Besonderheit: Neben dem Bachelor-Abschluss als Bauingenieur erwirbst du außerdem einen Berufsabschluss als Beton- und Stahlbetonbauer, Kanalbauer, Rohrleitungsbauer oder Straßenbauer. Das duale Studium dauert 4,5 Jahre. Um diese sehr intensive Zeit erfolgreich zu meistern, brauchst du unbedingt eine hohe Leistungsbereitschaft. Achtung: Im Vergleich zu anderen Ausbildungs- bzw. Studiengängen beginnt das Duale Studium Bauingenieurwesen bereits zum 1. Juni eines jeden Jahres.

Praktikum
Wenn du dir bei deiner Berufswahl noch unsicher bist, kannst du zunächst auch ein Praktikum machen. Schüler haben die Möglichkeit, ihr Betriebs- bzw. Orientierungspraktikum bei Kögel Bau zu machen. Zugangsvoraussetzung für viele Studiengänge, insbesondere an Fachhochschulen, ist ein sogenanntes Vorpraktikum. Dieses können angehende Studenten ebenfalls bei Kögel Bau absolvieren. Im späteren Studienverlauf ist auch ein Fachpraktikum möglich, z.B. im Rahmen eines Praxissemesters, Urlaubssemesters oder in den Semesterferien.

Voraussetzungen

Mit zwei linken Händen bist du auf dem Bau leider fehl am Platz, denn für die verschiedenen Tätigkeiten wie Rohre schweißen, Löcher verspachteln oder Wege pflastern brauchst du handwerkliches Geschick. Als Einzelkämpfer wirst du es schwer haben, denn auf der Baustelle müssen alle mit anpacken und Hand in Hand arbeiten. Du solltest also gerne mit anderen in einem Team arbeiten und darüber hinaus sehr zuverlässig, verantwortungsbewusst und gewissenhaft sein. Schließlich müssen sich deine Kollegen auf dich verlassen können!


Folgendes könnte dich auch interessieren


Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Bayer Gastronomie: Ausbilderinterview mit Nannette Lange

Insgesamt 38 Azubis lernen derzeit bei der Bayer Gastronomie GmbH in NRW und Berlin. Für seine hervorragende Ausbildungsarbeit wurde das Unternehmen jetzt mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® von AUBI-plus ausgezeichnet. Im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion verrät Nannette Lange, Personal- und Ausbildungsleiterin bei der Bayer Gastronomie GmbH, wie sie Nachwuchskräfte für die Hotel- und Gastronomiebranche begeistert.

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren