Arnsberger FOM Studierende beginnen Pflege-Studium

Arnsberger FOM Studierende beginnen Pflege-Studium Sie sind die ersten Studierenden der FOM in Arnsberg: 28 Erstsemester sind jetzt in ihr berufs- oder ausbildungsbegleitendes Studium im Bachelor-Studiengang „Pflege“ gestartet. Begrüßt wurden sie von FOM Kanzler Dr. Harald Beschorner, FOM Professor Dr. Gerald Lux, Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Hummel, Geschäftsbereichsleiter des Gesamtbereichs Personal am Klinikum Hochsauerland. Mit der Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn wurde gleichzeitig das neue FOM Hochschulzentrum im Bildungscampus „Petrischule“ eröffnet.

Arnsberger FOM Studierende beginnen Pflege-Studium
Arnsberger FOM Studierende beginnen Pflege-Studium © DarkoStojanovic | Pixabay Public Domain

FOM Kanzler Dr. Harald Beschorner betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der Akademisierung der Pflege, denn nur durch die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Fach- und Nachwuchskräften könne man den wachsenden Anforderungen im Pflegewesen gerecht werden. Das berufs- bzw. ausbildungsbegleitende Bachelor-Studium an der FOM bereite die Studierenden umfassend auf die Herausforderungen in der Pflege vor, fördere das eigenständige Denken und befähige zum evidenzbasierten Arbeiten – also zur Übertragung fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Pflegepraxis.

Kooperationsstudiengang für Pflegefachkräfte

Im berufs- bzw. ausbildungsbegleitenden Bachelor-Studium „Pflege“ (B.A.), das die FOM in Kooperation mit dem Klinikum Hochsauerland durchführt, erwerben die Studierenden u.a. umfangreiche Kompetenzen in der Steuerung klinischer Prozesse, in der Pflegediagnostik und in der Pflegeintervention. Der Studiengang vermittelt beispielweise Fachwissen rund um Erkrankungsrisiken, Wund- und Schmerzmanagement und im Bereich der bedürfnis- und bedarfsorientierte Beratung. Im Laufe des Studiums können sich die Studierenden zudem auf die geriatrische oder pädiatrische Pflege spezialisieren. Das Studienangebot richtet sich an Auszubildende und Mitarbeitende des Klinikums Hochsauerland sowie an externe Fach- und Nachwuchskräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule
Dein Weg zum Erfolg mit einem Studium an der FOM Hochschule

Du befindest dich gerade in einer Ausbildung oder bist anderweitig berufstätig? Neben deinem Berufsalltag möchtest du dich noch weiterbilden? Das ist mit einem berufsbegleitenden Studium an der FOM kein Problem! Über was für Angebote die Hochschule verfügt und welche Besonderheiten dabei hervorzuheben sind, stellen wir dir heute vor.

"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"
"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"

90 Nachwuchskräfte absolvieren bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) derzeit eine Ausbildung oder ein duales Studium. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat die GMSH jetzt das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Ausbildungsleiterin Brigite Tavernier im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.