300 Aussteller informieren über Karriere mit dem Abi
Mitte Juli starteten die meisten Schüler in die Sommerferien. Für viele Oberstufenschüler steht in dieser freien Zeit die Frage „Was mache ich nach der Schule?“ an. Beratung und Unterstützung in Sachen Zukunftsplanung erhalten Schüler, Eltern und Lehrer am 12. und 13. September von 9 bis 17 Uhr auf der Abiturientenmesse Einstieg Abi in Berlin. Zum siebten Mal informieren rund 300 Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutio-nen aus dem In- und Ausland in der Messe Berlin über Ausbildung, Studium, Berufswahl, Bewerbung und Studienfinanzierung. Außerdem stehen in rund 90 Vorträgen und Talkrunden Experten Rede und Antwort.
Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, kann sich direkt bei seinem Wunschar-beitgeber vorstellen: Vor Ort sind unter anderem Siemens, die Landesbank Berlin, Daimler, IBM Deutschland und SAP. Über Karrieremöglichkeiten in den Medien informieren die Music Support Group, MTV Networks, Radio Fritz und die asa arts and stage academy. Studienbera-ter von über 120 Hochschulen wie der Technischen Universität Berlin, der Deutschen Sporthochschule Köln, der Fachhochschule Brandenburg, der Universität der Künste Berlin und der Evangelischen Fachhochschule Berlin geben Einblick in ihr Studienangebot. Im International Corner erfahren die Besucher von Sprachreiseveranstaltern und Hochschulen aus neun Ländern mehr über Work&Travel-Aufenthalte und das Studieren im Ausland. Wer nach dem Abitur Zivildienst leisten möchte, kann sich beim Bundesamt für den Zivildienst beraten lassen. Lehrer und Jugendgruppenleiter, die ihre Schüler bis zum 5. September per Fax anmelden, erhalten Freikarten für den Messebesuch am Freitag kostenlos zugesandt.

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Langjährige Erfahrung
  • Seminare
  • Hohe Übernahmequote

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare

Beginn

Ab sofort

Anzeigen
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Langjährige Erfahrung

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren