58 Azubis, Studenten und Praktikanten begrüßt

Anfang August 2018 haben 58 junge Menschen ihre Einführungswoche bei Kesseböhmer in Bad Essen/Dahlinghausen absolviert. Für die neuen Auszubildenden, dualen Studenten und Jahrespraktikanten stand an ihren ersten Arbeitstagen das Kennenlernen im Vordergrund. Dabei ging es sowohl um das Festigen eines ersten Teamgefühls unter den neuen Auszubildenden, als auch um eine erste Orientierung im Unternehmen, das an den Standorten Bad Essen und Bohmte mehr als 1.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Ausbildungsstart bei Kesseböhmer
Ausbildungsstart bei Kesseböhmer © Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit der sprout Azubi-Akademie, einem Programm der B&B GmbH aus Georgsmarienhütte, boten die verantwortlichen Ausbilder/innen sowie erfahrene Azubis den neuen Kollegen ein abwechslungsreiches Einführungs-Programm. „Eine gelungener Start ist ein wichtiger Grundstein für die spätere Ausbildung“, erklärt Angelina Janz, HR-Managerin und Leitung der kaufmännischen Ausbildung bei Kesseböhmer. Deshalb ermöglicht das Unternehmen seinen jungen Nachwuchskräften einen gut organisierten Einstieg in das Berufsleben, der sich durch einen Mix aus Teambildungsmaßnahmen, Betriebserkundungen, Produktschulungen und ersten, kleinen Aufgaben am späteren Arbeitsplatz auszeichnet.

Als einer der größten und vielseitigsten Ausbildungsbetriebe in der Region produziert Kesseböhmer Beschläge und Stauraumsysteme für die Küchen- und Möbelindustrie, Warenpräsentations-Systeme, Displays, Regale und Shop-in-Shop-Systeme für den Einzelhandel, Komponenten der Ergonomietechnik für die Büromöbel-Industrie sowie Einbausysteme für die Caravan- und Zulieferteile für die Automotive-Industrie.

Die Unternehmensgruppe bietet aktuell mehr als 160 jungen Menschen eine gute und vielseitige Ausbildung. Darüber hinaus verfolgt sie kontinuierlich das Ziel, den Absolventen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit attraktiven Perspektiven zu bieten, um Fachkräfte aus den eigenen Reihen dauerhaft gewinnen und fördern zu können. Neben den gewerblich- technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen werden bei Kesseböhmer in diesem Jahr auch Studenten der Betriebswirtschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Wirtschaftsinformatik in einem Dualen Studium umfassend auf das spätere Berufsleben vorbereitet.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Kesseböhmer feiert Azubi-Jubiläum
Kesseböhmer feiert Azubi-Jubiläum

Ein Meilenstein – Am 01. August 2019 hat Kesseböhmer wieder 65 neue Auszubildende in der Unternehmensgruppe begrüßt und mit dem diesjährigen Ausbildungsbeginn die Zahl von 1.500 Auszubildenden in der Unternehmensgeschichte erstmalig überschritten. Eine der insgesamt 50 neuen Auszubildenden und dualen Studenten an den beiden Standorten Dahlinghausen und Bohmte ist Jana Krämer.

"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.

Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!