.Die ersten zwei Tage verbringen alle Neulinge am Hauptsitz in Brake, um das Unternehmen und seine Abläufe kennenzulernen. Anschließend treten sie ihre Ausbildung an einem der 33 L.I.T.-Standorte in Deutschland an.

„In diesem Jahr haben wir so viele neue Auszubildende wie noch nie. Es bewährt sich, dass wir sowohl in unser Ausbildungsprogramm als auch in die Kontaktaufnahme mit jungen Leuten viel Herzblut stecken“, sagt Astrid Jonat, Ausbildungsleiterin der L.I.T. AG. Das Engagement des Unternehmens in der Nachwuchskräftegewinnung spiegelt auch das Gütesiegel „TOP Ausbildungsbetrieb“ der IHK Oldenburg wider, mit dem L.I.T. im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde.

Zum Start in das Berufsleben kommen die neuen Auszubildenden zunächst für zwei Tage in Brake zusammen. Ziel ist es, die Nachwuchskräfte mit den hauseigenen Prozessen und Programmen vertraut zu machen. Gleichzeitig dienen die Einführungstage dazu, sich kennenzulernen und standortübergreifend zu vernetzen. Jeder Berufseinsteiger bekommt dafür schon vor Ausbildungsbeginn einen persönlichen Paten aus dem zweiten Lehrjahr zur Seite gestellt. „Es erleichtert den Einstieg ungemein, wenn unsere Auszubildenden einen Ansprechpartner haben, der vor nicht allzu langer Zeit in derselben Situation war wie er oder sie jetzt“, sagt Jonat. Nach der Einführung starten die Auszubildenden an neun verschiedenen Standorten des Logistikdienstleisters.

Während ihrer Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte die verschiedenen Abteilungen im Unternehmen. Dort werden sie direkt in die praktische Arbeit einbezogen. Im ersten Lehrjahr fördert L.I.T. die angehenden Fachkräfte außerdem in einer intensiven Schulungswoche, in der zum Beispiel Präsentationstechniken sowie Arbeits- und Zeitmanagement auf dem Programm stehen. Eng betreut werden sie über den gesamten Zeitraum von den Ausbildungsbeauftragten und der Ausbildungsleitung. Bei guten Leistungen ist auch ein Praktikum an einem der L.I.T.-Standorte im Ausland möglich. Für Entspannung abseits des Arbeitsalltags bietet das Unternehmen zudem zahlreiche Sportangebote und organisiert gemeinsame Events wie Grillen oder Kohlfahrten.

Nicht nur die neuen Auszubildenden, sondern auch die 23 Nachwuchskräfte, die 2019 erfolgreich ihre Ausbildung bei L.I.T. abgeschlossen haben, stehen vor einem wichtigen Schritt in ihrem Berufsleben. Die Mehrzahl von ihnen bleibt dem Logistikspezialisten erhalten. „Wir honorieren gute Leistungen, deswegen sind die Übernahmechancen bei uns sehr gut“, sagt Jonat. Nach der Ausbildung höre das Lernen aber nicht auf. Deswegen unterstützt L.I.T. alle Mitarbeiter mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Jedes Jahr vergibt das Unternehmen beispielsweise zwei Stipendien für das berufsbegleitende Studium „Internationales Logistikmanagement“ an der Deutschen Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV).

Folgendes könnte dich auch interessieren


Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Berufe entdecken: Am Girls‘ und Boys‘ Day

Schülerinnen und Schüler aufgepasst: Am 27.04.2023 findet in diesem Jahr der Mädchen- und Jungenzukunftstag statt. Eine tolle Gelegenheit, Unternehmen, Organisationen Einrichtungen, Schulen und Hochschulen kennenzulernen, in rollenuntypische Berufe reinzuschnuppern und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu finden!

Bewerbungsfalle Social Media

Bewerbungsfalle Social Media

Heutzutage sind die sozialen Netzwerke ein fester Bestandteil unserer Kommunikation mit der Familie, Freunden und Bekannten. Viele von uns können sich ein Leben ohne Social Media überhaupt nicht mehr vorstellen. Auch in der Bewerbungsphase gewinnen die Profile im Netz immer mehr an Bedeutung, da Personalerinnen und Personaler so einen sehr privaten Einblick in das Leben der Bewerberinnen und Bewerber bekommen. Doch ist das für dich als angehender Azubi eher eine Chance oder ein Hindernis, um den Ausbildungsplatz zu bekommen? Wir finden es gemeinsam heraus!

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus GINNY & GEORGIA für deine Ausbildung lernen kannst

Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich soweit! Die zweite Staffel der Coming-of-Age-Serie „Ginny & Georgia“ wurde im Januar 2023 veröffentlicht. Voll von Spannung, Geheimnissen und Hürden des Erwachsenwerdens lädt die Serie, die Drama und Comedy vereint, nicht nur zu einem Serienabend mit guten Freunden und Popcorn ein, sondern zeigt dir auch Learnings für deine eigene Ausbildung. Bist du interessiert? Dann zeigen wir sie dir jetzt!