Fragen über Fragen, die bereits viele Wochen zuvor in den Köpfen der neuen Auszubildenden herumschwirrten. Um diese im Vorfeld zu klären, fand in Langenberg-Benteler traditionell am Freitag vor dem 1. August die Begrüßung der LÜNING-Nachwuchshelden für alle Auszubildenden und dualen Studenten statt.

So wurden die „Neuen“ von Geschäftsführer Philipp Rieländer im Unternehmen herzlich willkommen geheißen. Nach der Begrüßung und einer ersten Vorstellungsrunde, wurde bei einer Führung die LÜNING-Logistik erkundet. Weiter ging es im EDEKA center Rietberg, um auch hier erste Eindrücke des zukünftigen Arbeitsplatzes zu sammeln.

„Unsere Auszubildenden und dualen Studenten dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Alltag mit vielen spannenden Herausforderungen freuen. Dabei stehen die Kollegen in den einzelnen Märkten und Abteilungen mit Rat und Tat zur Seite, um eine bestmögliche Betreuung und Ausbildung sicherzustellen“, so Carina Buschsieweke, die in der LÜNING-Gruppe für die Aus- und Weiterbildung verantwortlich ist.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Darum solltest du dich ausbildungssuchend melden

Es sind nur noch wenige Wochen bis zu deinem Schulabschluss und du hast noch keinen Ausbildungsvertrag in der Hand? Ein Studium kommt für dich aber auch nicht infrage? Wir verraten dir, warum du dich ausbildungssuchend melden solltest und welche Wege es sonst noch gibt, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Praktikum in den Sommerferien: Darauf musst du achten

Praktikum in den Sommerferien: Darauf musst du achten

Das ganze Schuljahr freust du dich schon drauf: Sommerferien! Die sechs Wochen sind aber nicht nur eine gute Möglichkeit, um zu entspannen, sondern auch, um in das Berufsleben hineinzuschnuppern. So merkst du schon bevor du dich für einen bestimmten Ausbildungsberuf entscheidest, ob der Arbeitsalltag überhaupt so abläuft, wie du es dir vorstellst. Worauf du während deines Praktikums achten solltest, erfährst du in unserem Beitrag!

Handel ist nicht gleich Handel: So wirst du Fachverkäufer

Handel ist nicht gleich Handel: So wirst du Fachverkäufer

Wenn du an den Einzelhandel denkst, fallen dir bestimmt sofort Supermärkte, Drogerien und Bekleidungsunternehmen ein. Dabei bietet dir der Handel viel mehr Berufschancen, als dir vermutlich im ersten Moment bewusst ist, denn besonders die Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer sind wahre Profis auf ihrem jeweiligen Gebiet. Wir stellen dir verschiedene Fachhandlungen vor, bei denen du eine Ausbildung absolvieren kannst.