
10 Gründe, warum wir uns auf den Frühling freuen
Hipp, hipp, hurra, der Frühling ist da! Die Tage werden zusehends länger: Wenn du nachmittags von der Schule mit dem Rad nach Hause fährst, ist es noch schön hell. Du brauchst keine dicke Winterkleidung mehr und die Sonne lacht dich an. Beim Radeln kannst du deine Sonnenbrille aufsetzen und auf dem Heimweg bei der Eisdiele halten. Der Frühling hat viel zu bieten, auf das du dich freuen kannst. Die schönsten 10 Dinge haben wir für dich in diesem Beitrag zusammengefasst.
1. ... die Winterjacken im Schrank verschwinden
Lange haben wir darauf warten müssen, die tristen, dicken Winterjacken zurück in den Kleiderschrank packen zu dürfen. Nun wird es wieder Zeit für farbenfrohe, lockere Textilien, die uns auf die schöne Jahreszeit einstimmen. Doch wer setzt neue Trends in der Bekleidungsindustrie und entwirft die Frühlingsmode? Unter anderem machen dies ausgebildete Produktgestalter Textil.
2. ... die Sonne wieder lacht
Endlich werden die Tage wieder länger und die ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen locken uns zum Sonnetanken in die Parks. Auch wenn die Sonneneinstrahlung noch schwach ist, ist für Viele im Frühjahr eine gute Sonnenbrille unerlässlich. Dabei sind Brillenträger auf Sonnenbrillen in ihrer Sehstärke angewiesen. Die passenden Brillengläser werden von Verfahrensmechanikern für Brillenoptik hergestellt und von Augenoptikern in die Brillenfassung eingearbeitet.
3. ... die Eisdielen zum Verweilen einladen
Wenn wir bei angenehmen Frühlingstemperaturen unsere Eisbecher oder ein Stück Kuchen in den Eisdielen genießen, werden wir dabei nicht ausschließlich von Studenten und ungelernten Aushilfen bedient. Hinter dem Eisverkäufer steckt der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Speiseeis. Diese Fachkräfte sind für die Herstellung und Bearbeitung von Speiseeis zuständig. Sie präsentieren und verkaufen die verschiedenen Sorten und sorgen für einen einwandfreien Verkaufsraum.
4. ... die Krokusse blühen und das frische Grün zum Vorschein kommt
Das Hocken in der warmen Stube findet sein Ende, sobald die Krokusse blühen und das erste frische Grün erstrahlt. Die vielen schönen Parks und öffentlichen Gärten, in denen wir flanieren, sind hochwertige Kulturlandschaften. Diese Grün- und Freiräume werden von Gärtnern der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gebaut, entwickelt und gepflegt.
5. ... das Radeln wieder Spaß macht
Bald macht es wieder Spaß, bei schönem Wetter mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Stand dein Drahtesel monatelang über Winter im Keller, ist es ratsam, ihn vor dem ersten Gebrauch im Frühling von einem Fachmann checken zu lassen. Den Frühjahrscheck machen Fahrradmonteure. Sie halten Fahrräder instand, überprüfen beispielsweise Licht, Bremsen und rüsten sie nach Bedarf mit Zubehör aus.
6. ... der Frühling die Reitsaison belebt
Der Frühling gibt den Startschuss für die ersten Reitveranstaltungen. Damit Reitpferde gute Leistungen in Wettkämpfen erbringen können, müssen sie in Topform sein. Für den Gesundheitszustand von Tieren sind nicht ausschließlich Tierärzte zuständig, sondern beispielsweise auch Veterinärmedizinisch-technische Assistenten. Sie unterstützen Tierärzte, Mikrobiologen, Biochemiker oder auch Zoologen bei Laboruntersuchungen. Sie werten Ergebnisse aus und führen Statistiken, um Auswirkungen von Erkrankungen zu bewerten.
7. ... wir fleißig unseren Winterspeck abtrainieren können
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der einige Menschen verstärkt den Drang verspüren, sich körperlich zu betätigen. Man geht Joggen, fährt Inliner oder geht ins Fitnessstudio, um den Winterspeck abzutrainieren. Das Fitnessstudiopersonal, das uns beim Abspecken hilft, hat oftmals eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. Fitnesskaufleute helfen uns nicht nur bei Fitness-Übungen oder beraten uns bei unserer Ernährung, sondern übernehmen auch Aufgaben in der Verwaltung, der Organisation und in dem Finanz- und Rechnungswesen von Fitnessstudios.
8. ... du dein Zuhause umgestalten kannst
Nach dem Frühjahrsputz ist die Gelegenheit perfekt, dein Zimmer oder deine Wohnung umzugestalten. Du könntest Farbe oder coole Logos auf deine Wände bringen. Vielleicht möchtest du auch neue Polstermöbel aufstellen oder einfach nur deine Kissen neu beziehen. Damit dein Zuhause einen neuen Look bekommt, frage doch einen Raumausstatter um Rat. Raumausstatter gestalten Innenräume mit Textilien jeglicher Art, zum Beispiel mit Vorhängen, Gardinen, Teppichen, Tapeten und Polstermöbeln.
9. ... die Straßencafés wieder öffnen
Die sonnigen Nachmittage und die angenehmen Frühlingstemperaturen ziehen Viele in Cafés, Biergärten und auf die Terrassen von Restaurants. Oftmals verbergen sich hinter den Gastronomiebetrieben gut durchdachte Konzepte, die wir auf den ersten Blick nicht wahrnehmen. Zu den Aufgaben von Fachleuten für Systemgastronomie gehört die Organisation von Gastronomiebetrieben nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept. Sie strukturieren die Arbeitsabläufe einschließlich Personalplanung, Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service und Gästebetreuung sowie Verkauf.
10. ... die ersten Open-Air-Festivals bald beginnen
Der Frühling stimmt uns auf eine Vielzahl von Open-Air-Veranstaltungen an. Bald wird es wieder Zeit, den Rucksack zu packen und gemeinsam mit Freunden zu den Musikfestivals auf der grünen Wiese zu pilgern. Die erfolgreiche Durchführung solcher Events ist eine hoch anspruchsvolle Aufgabe, die in den Tätigkeitsbereich von Veranstaltungskaufleuten fällt. Sie planen und organisieren Veranstaltungen nach Kundenabsprache.