
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
585 freie AusbildungsplätzeKarriere und Weiterbildung als Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin. Wir zeigen dir, welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen dir nach der Ausbildung offen stehen.
1.224 freie AusbildungsplätzeAls ausgebildeter Zerspanungsmechaniker bist du bereit für den Arbeitsmarkt und kannst dich bewerben oder wirst von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen.
Deine zukünftigen Arbeitsorte sind Industrieunternehmen der Bereiche Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie Stahl- und Leichtmetallbau. Darüber hinaus kannst du in Gießereien arbeiten.
Überall dort, wo mit Technik gearbeitet wird, ist eine ständige Fort- und Weiterbildung unverzichtbar.
Mit Schulungen und Seminaren erwirbst du Wissen zu einzelnen Themengebieten und lernst die neuesten Entwicklungen kennen, zum Beispiel in den Bereichen:
Eine berufliche Weiterbildung ermöglicht dir, folgende Titel zu erwerben und in eine höhere Position aufzusteigen:
Durch ein Studium erweiterst du deinen Horizont über den Berufsalltag hinaus:
Die Ausbildung als Zerspanungsmechanikerin bzw. Zerspanungsmechaniker interessiert dich schon länger, allerdings hast du bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen? Das ist kein Problem! Nach einer abgeschlossenen Ausbildung kannst du eine Umschulung als Zerspanungsmechaniker absolvieren.
Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.
Jetzt registrierenDiese Berufe könnten dich auch interessieren
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
585 freie AusbildungsplätzeFeinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin
244 freie AusbildungsplätzeGießereimechaniker / Gießereimechanikerin
63 freie Ausbildungsplätze