Werkstoffprüfer der Fachrichtung Systemtechnik führen Prüfeinsätze von einzelnen Komponenten in technischen Systemen wie Produktionsanlagen durch.
Naturwissenschaft und Forschung Berufe mit MetallWas macht ein Werkstoffprüfer Fachrichtung Systemtechnik ?
Das gute alte Förderband hat dem Stahlwerk einen guten Dienst erwiesen. Nun hat es immer wieder Aussetzer und schon mehrere Reparaturen hinter sich. Soll eine neue Anlage angeschafft werden oder lohnt sich eine weitere Investition? Um das zu entscheiden, soll der Zustand einzelner Bauteile des Förderbands überprüft und beurteilt werden. Und hier kommst du als Werkstoffprüfer der Fachrichtung Systemtechnik ins Spiel.
Das Regelwerk und den Prüfplan zur Hand machst du dich auf den Weg. Du demontierst einzelne Bauteile, unter anderem die Stahlbauprofile der Tragkonstruktionen, aus der Anlage und bringst sie ins Labor, wo du die Probenahme vorbereitest und die Prüfverfahren durchführst. Nicht selten könnte man dabei denken, dass man es mit einer MTA oder einem Chemielaboranten zu tun hat, wenn du mit Ultraschall und Röntgenstrahlen arbeitest und unter Einsatz von Kontrastflüssigkeiten und mittels Mikroskopen Daten ermittelst.
Dein Beruf verbindet handwerkliche Tätigkeiten, forschende Tätigkeiten im Labor und technisches Know-how.
Quellen:
Bei der Recherche für unsere Berufsbilder verwenden wir die Informationen von der Bundesagentur für Arbeit
sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie .