
Bachelor of Arts Informatik Betriebswirt VWA
16 freie AusbildungsplätzeDie Hauptaufgaben der Informatik-Betriebswirten liegt in den Bereichen des Informationsmanagements. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen der IT und dem Management.
Wusstest du, dass die Agentur für Arbeit derzeit über 50 verschiedene kaufmännische Ausbildungsberufe listet? Und dass etwa jeder dritte Jugendliche eine kaufmännische Ausbildung macht? Kaufleute stehen hoch im Kurs – die Tätigkeitsschwerpunkte in kaufmännischen Berufen reichen dabei von Autos über Immobilien bis hin zu Tourismus und Veranstaltungen. Bestimmt ist auch der passende Ausbildungsberuf für dich dabei!
Die Hauptaufgaben der Informatik-Betriebswirten liegt in den Bereichen des Informationsmanagements. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen der IT und dem Management.
Drogisten verkaufen Waren aus den Bereichen Kosmetik und Pflege, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen- und Umweltschutz und Foto. Sie sorgen für reibungslose Abläufe im Laden, beraten Kunden und verwalten den Warenbestand.
Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren ihre Kunden zu Reisen, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Sie entwickeln Marketingstrategien, um einen Tourismusort oder eine Region für Gäste attraktiv zu gestalten, sie holen per Telefon Angebote ein, schreiben Rechnungen und planen Veranstaltungen.
Bachelor of Arts in Agribusiness beschäftigen sich mit Kalkulationen und Prozesse rund um den Bereich der Landwirtschaft. Mit Blick auf Ressourcen, Nachfrage, Kosten und Logistik erarbeiten sie Lösungsvorschläge, mit denen die landwirtschaftliche Versorgung verbessert und die Produktionsprozesse vereinfacht werden können.
Sie übernehmen qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen aus allen Branchen. Betriebswirtschaftliche Probleme und Aufgabenstellungen lösen sie selbstständig. Ihre Einsatzgebiete befinden sich in den Bereichen Organisation und Datenverarbeitung, Investition und Finanzierung, Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen, Materialwirtschaft und Logistik, Marketing, Vertrieb oder Öffentlichkeitsarbeit.
Standardsoftware an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen, Rechnernetze konfigurieren und System- und Anwendersoftware pflegen.
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen steuern und kontrollieren den Warenfluss für Brief- und Paketdienste, Kurier- und Expressdienste sowie Logistikunternehmen. Sie nehmen Aufträge entgegen und bearbeiten sie, sind für die Buchhaltung verantwortlich und beraten Kunden zu Versanddienstleistungen.
Mit dem Abschluss des dualen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Logistik Management sorgst du für den reibungslosen Ablauf von Warenströmen weltweit und für eine effiziente und ökologisch nachhaltige Steuerung solcher Prozesse.
Sport- und Gesundheitstrainer bzw. Sport- und Fitnessbetriebswirte überzeugen in Fitnesseinrichtungen an der Schnittstelle zwischen Sport und Betriebswirtschaft: Sie arbeiten mit Kunden an deren Fitness und Gesundheit auf der einen Seite und führen auf der anderen Seite Bürotätigkeiten wie Marketingmaßnahmen oder Vertragsbearbeitungen aus.
Zu den Berufen, in denen die meisten Ausbildungsverträge abgeschlossen werden, zählen:
In all diesen Berufen ist unterschiedliches Fachwissen gefragt, welches du während deiner Ausbildung vermittelt bekommst. Als Automobilkaufmann musst du dich beispielsweise mit Sportwagen und Familienkutschen, als Immobilienkaufmann mit Wohnungen und Häusern auskennen. Als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung bist du der Experte, wenn Ware gelagert oder von A nach B transportiert werden muss. Als Schifffahrtskaufmann organisierst du den Transport auf dem Seeweg. Und Kaufleute für Versicherungen und Finanzen beraten ihre Kunden in Versicherungsfragen und Kapitalanlagen.
Als Kaufmann bzw. Kauffrau arbeitest du in den verschiedensten Branchen:
Für die meisten Ausbildungen im kaufmännischen Bereich wird die mittlere Reife verlangt. Allerdings gibt es auch kaufmännische Berufe, bei denen ein anderer Schulabschluss vorausgesetzt wird - so kannst du zum Beispiel die Ausbildung zur Verkäuferin oder zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) auch mit einem Hauptschulabschluss absolvieren. Für andere Berufe wie Luftverkehrskaufmann oder ein duales Studium hingegen benötigst du deine Fachhochschulreife. Weitere Kompetenzen, die du in kaufmännischen Berufen brauchst, sind u. a. EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und teilweise Fremdsprachenkenntnisse.
Zusätzliche Anforderungen, die du für eine kaufmännische Ausbildung brauchst, richten sich nach deinem Ausbildungsberuf und der Branche: In Büro und Verwaltung verbringst du viel Zeit am Schreibtisch, arbeitest mit dem Computer und telefonierst. Im Handel stehst du in direktem Kundenkontakt, berätst bei Fragen und verkaufst die Ware. In der Freizeit- und Tourismusbranche brauchst du gute Fremdsprachenkenntnisse und im Bereich Sport musst du körperlich fit sein und die Teilnehmer motivieren können.
Egal wo deine persönlichen Stärken liegen: Bei AUBI-plus findest du garantiert eine kaufmännische Berufsausbildung, die zu dir passt!
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenOb Personenschutz, Objektschutz oder Ordnertätigkeiten - die Sicherheitsbranche ist gefragt wie nie! Als Security-Mitarbeiter musst du Gesetze kennen und Recht anwenden. Im Umgang mit Menschen solltest du kommunikativ sein, deeskalieren und Konflikte lösen. Häufig sind bei Einsätzen auf Festivals, Sportveranstaltungen oder Demonstrationen auch Fremdsprachenkenntnisse gefragt. Hier haben Interessenten mit internationalem Hintergrund gute Chancen, die ihre Muttersprache dann bei Einsätzen anwenden können. Verschiedene Wege in den Beruf stellen wir dir heute vor.
Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während deine Freunde im Büro geschwitzt haben. Doch jetzt musst du dir eingestehen, dass ein wenig Neid aufkommt, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Motiviere dich selbst, um auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit zu gehen. Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst!
Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.