Voraussetzungen für das duale Studium

Für das Studium solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Hohe Motivation
  • Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zu ganzheitlichem Denken
  • systematisches Vorgehen
  • technisches Vorstellungsvermögen
  • Selbständigkeit
  • logisches Denkvermögen
  • Interesse an Maschinen und technischen Systemen
  • Geduld
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gründlichkeit
  • Freude an Kundenkontakt
Die Studenten absolvieren während des vierjährigen Studiums TMEE zusätzlich eine verkürzte handwerkliche oder gewerblich-technische Berufsausbildung mit Gesellen- bzw. Facharbeiterprüfung in den ausgewählten Ausbildungsberufen. Der Studiengang ist auch für Interessenten offen, die bereits über eine Berufsausbildung in den nachfolgend genannten Berufen verfügen oder eine einschlägige Tätigkeit im Bereich der Erneuerbaren Energien ausüben.

Hauptzielgruppen sind unter anderem:
  • Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik
  • Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik
  • Dachdecker
  • Zimmerer
  • Schornsteinfeger

Bildungsweg

Duales Studium

Empfohlener Schulabschluss

Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsdauer

4 Jahr(e)

Was macht ein Absolvent Technik und Management Erneuerbarer Energien (B.Sc.)

Energieeffizientes Bauen, Klimaschutz, CO2-Emission - das sind Themen, die in Zukunft erheblich an Bedeutung gewinnen werden. Schon jetzt klagen viele Unternehmen über einen Fachkräftemangel bei steigender Nachfrage in diesem Bereich.

Der duale Bachelor-Studiengang "Technik und Management Erneuerbarer Energie" (TMEE) richtet sich vor allem an Berufsgruppen wie Elektroniker im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik, Anlagenmechaniker, Dachdecker oder sonstige Berufe mit vergleichbaren Anforderungen im Bereich "Energie und Gebäude".

Mit einer Kombination aus 50 Prozent Management- und 50 Prozent Technikthemen sollen die Absolventen dieses Studienganges vor allem zu Planern, Beratern und Dienstleistern im Bereich von "Energie und Gebäude" im Handwerk und im Mittelstand ausgebildet werden.

Das Studienziel von TMEE liegt dabei weniger auf der Entwicklung neuer Technologien, sondern vielmehr auf einer geschäfts- und arbeitsprozessorientierten Planung, Installation und der Übernahme von Serviceleistungen für Anlagen im privaten wie auch gewerblichen Bereich.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Inhalte des dualen Studiums

Während Deines Studiums lernst du folgende Inhalte:

Technische Module:

  • Gebäudesysteme als technische und funktionelle Systeme I (Elektro-, Beleuchtungsanlagen)
  • Gebäudesysteme als technische und funktionelle Systeme II (Sanitär, Lüftung, Heizung, Kühlung)
  • Gebäudesysteme als technische und funktionelle Systeme III (Tragwerke, Wände, Decken, Dachstühle, Fenster)
  • Gewerkeübergreifende Auftragsplanung und -durchführung im Bereich der Gebäudetechnik
  • Technisches Facility Management
  • Energiewandlung, Energieverteilung und Energienutzung
  • Messen, Steuern und Regeln in der Gebäudetechnik
  • Energieeffizienz und Wärmeschutz in Gebäuden
  • Gebäudeautomatisierung
  • Solartechnologie
  • Kraft-Wärme-Kopplung
  • Wärmerückgewinnung und Wärmepumpentechnologie

Management-Module:
  • Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
  • Strategische Managementprozesse
  • Arbeits- und Wirtschaftsrecht
  • Investition, Finanzierung und Risikomanagement
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Marketing I (Grundlagen u. Produkt-, Preis- und Vertriebsgestaltung
  • Marketing II (Kommunikations- und Werbegestaltung, Aufbau und Pflege der Kundenbeziehung)
  • Prozessmanagement und Organisationsentwicklung

Überfachlich Kompetenzen und Qualifikationen:
  • Wissenschaftliches Arbeiten u. Präsentation
  • Personalführung, Gesprächs- und Verhandlungsführung
  • Wirtschaftsenglisch

Ablauf des dualen Studiums

Ausbildungsintegriertes Studium mit den Abschlüssen Bachelor of Science und IHK-Abschluss im jeweiligen Beruf.

Hilfreiche Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis
  • Arbeitsgenauigkeit

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt das duale Studium Technik und Management Erneuerbarer Energien (B.Sc.) zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest, ist der Beruf Technik und Management Erneuerbarer Energien (B.Sc.) genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht studieren möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren


Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren