
Karrieremöglichkeiten als Straßenwärter / Straßenwärterin
"Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung" - wenn du diesen Satz hörst, hast du es geschafft! Die Ausbildungsjahre liegen hinter dir und du kannst im Berufsleben voll durchstarten. Wir wünschen dir für deine berufliche Zukunft alles Gute!
Arbeitsorte
Ausgebildete Straßenwärter finden Anstellung im öffentlichen Dienst, z.B. bei Straßenbauverwaltungen der Städte, Gemeinden oder Kreise, in Straßen- und Autobahnmeistereien der Bundesländer und in Baustellensicherungsunternehmen.
Weiterbildung
Stockender Verkehr oder gar absoluter Stillstand bedeuten im Straßenverkehr nie etwas Gutes. Die Fahrer werden genervt und frustriert. Damit dir dies nicht etwa in deinem persönlichen Berufsleben passiert, sind Fort- und Weiterbildungen sinnvoll, um einen beruflichen Stillstand zu vermeiden und immer weiter voranzukommen.
Lehrgänge und Seminare
Durch Lehrgänge und Seminare erweiterst du dein Wissen auf einem bestimmten Themengebiet. Mögliche Bereiche, in denen du dich fortbilden kannst sind zum Beispiel:
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Straßenbetriebsdienst
- Baumkontrolle und Baumpflege
- Baustellensicherung
- Nachhaltige Straßensanierung
- Pflasterbau
- Straßenbau
- Vermessungstechnik
- Winterdienst
Berufliche Weiterbildung
Durch eine berufliche Weiterbildung hast du die Möglichkeit, in eine höhere Position aufzusteigen und dein Gehalt zu steigern. Du kannst zum Beispiel folgende Titel erwerben:
- Straßenwärtermeister
- Bautechniker/-in
Falls du deinen beruflichen Schwerpunkt gerne verändern möchtest, ist eine Umschulung zu folgenden Berufen möglich:
Studium
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabi oder in bestimmten Fällen einem Meistertitel) stehen dir die Türen für ein Studium offen. Vielleicht interessiert dich einer der folgenden Studiengänge?