
Voraussetzungen für das duale Studium
Angehende Studierende des Studiengangs Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Gesundheitswesen sollten folgende Voraussetzungen, Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse für soziale und psychologische Fragen
- Einfühlungsvermögen
- ausgeprägte Beobachtungsgabe
- starkes Verantwortungsbewusstsein
- Initiative und pädagogisches Geschick
- Geduld
- Bereitschaft zu unregelmäßigem Diensteinsatz
- Freude an Weiterbildung
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Inhalte des dualen Studiums
Angehende Studierende des Studiengangs Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Gesundheitswesen lernen folgende Studieninhalte:
- Propädeutik
- Sozialarbeitswissenschaft
- Einführung in das methodische Handeln
- Medienpädagogische Handlungsansätze / Ästhetik
- Erziehung, Bildung und Sozialisation
- Sozialwissenschaftliche und philosophische Grundlagen Sozialer Arbeit
- Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit
- Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit
- Soziale Einzelhilfe
- Soziale Gruppenarbeit
- Einführung in das Recht / Kinder- und Jugendhilferecht
- Recht der sozialen Sicherung
- Sozialarbeitsforschung
- Soziale Arbeit und Politik
- Ökonomie und Management in der Sozialen Arbeit
- Inklusion und Exklusion / Migration
- Ethik und professionelles Handeln
- Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze