
Koch
334 freie AusbildungsplätzeKöche und Köchinnen sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.
Wie viel verdienst du als Restaurantfachmann? Wir zeigen dir, welches Gehalt dich während und nach deiner Ausbildung erwartet.
140 freie AusbildungsplätzeAls angehender Restaurantfachmann wirst du zwar nicht zu den Großverdienern gehören, jedoch hast du das Privileg, dass du in diesem Beruf durch Trinkgelder dein Gehalt ziemlich aufstocken kannst. Je besser du arbeitest, desto mehr Trinkgeld bekommst du. Na, wenn das kein Anreiz ist!
Als auszubildender Restaurantfachmann verdienst du im ersten Jahr zwischen 720 und 760 Euro brutto im Monat. Da du immer mehr Aufgaben und Verantwortung übertragen bekommst, erhöht sich auch dein Gehalt während der Ausbildung. Im zweiten Lehrjahr bekommst du bereits 810 bis 870 Euro und im letzten Jahr deiner Ausbildung liegt dein Lohn bei 940 bis 1.000 Euro brutto. Die genauen Werte variieren je nach Standort und Betrieb. Sie werden in deinem Ausbildungsvertrag festgehalten.
Als ausgebildeter Restaurantfachmann bekommst du selbstverständlich mehr als ein Azubi-Gehalt. Dein Einstiegsgehalt liegt im Schnitt bei 1.800 Euro brutto. Wenn du ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast und dich durch Lehrgänge und Seminare fortbildest, kannst du dein Gehalt auf bis zu 2.200 Euro erhöhen. Durch eine berufliche Weiterbildung, zum Beispiel zum Fachwirt im Gastgewerbe, steigt dein Gehalt auf bis zu 2.800 Euro.
Köche und Köchinnen sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.
Hotelfachleute sorgen dafür, dass sich die Gäste im Hotel wohlfühlen und alles vorfinden, was sie brauchen: Ein sauberes Zimmer, einen guten Service, frische Speisen und leckere Getränke. Hotelfachleute spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den ersten Eindruck geht, den ein Gast von einem Hotel bekommt. Ihre Arbeit ist sehr vielseitig, denn sie wirken in allen Bereichen des Hotelbetriebs mit.
Fachleute für Systemgastronomie strukturieren und überwachen Arbeitsabläufe in Filialen von zentral gesteuerten Restaurantketten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die zentralen Standards im Service, im Angebot der Speisen und der Getränke und in der Qualität streng eingehalten werden. Dazu packen sie auch selbst mit an.