
Karrieremöglichkeiten als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Deine Ausbildung als Rechtsanwaltsgehilfin bzw. -gehilfe liegt hinter dir und du bist bereit, voll durchzustarten? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt steht dir die weite Welt der Kanzleien offen! Du möchtest deine weiteren Optionen ausloten? Es gibt einige alternative Berufe für Rechtsanwaltsfachangestellte, die dir gute Perspektiven bieten. Im Folgenden stellen wir dir weitere vor.
Du wünschst dir eine Ausbildung in der Verwaltung oder eine Ausbildung im Büro? Weitere Berufsbilder findest du in unseren Themenwelten.
Arbeitsorte
In erster Linie findest du nach deiner Ausbildung eine Anstellung in Rechtskanzleien. Mit deinen Kompetenzen bist du aber auch in Inkassobüros oder bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften heißbegehrt. Darüber hinaus ist eine Tätigkeit in den Mahnabteilungen von Versandhäusern oder größeren Warenhausketten, bei Banken oder Versicherungen denkbar.Weiterbildung
Um sich an aktuelle Entwicklungen anzupassen, ist es immer ratsam, eine Weiterbildung im Rahmen deiner Arbeit zu absolvieren. Für deinen Beruf sind das beispielsweise spezielle Seminare für Rechtsanwaltsfachangestellte, Kurse im Finanz- und Rechnungswesen oder in der Bürokommunikation. Auch allgemeine Kompetenzen für die Korrespondenz mit Mandanten oder die Organisation von Büros können durch eine Weiterbildung verstärkt werden.Du möchtest dich fortbilden, um mehr Verantwortung bei der Arbeit zu übernehmen? Als Rechtsanwaltsgehilfin stehen dir folgende Aufstiegsfortbildungen zur Auswahl:
- Fachwirt – Recht
- Betriebswirt – Recht
- Fachwirt – Büro- und Projektorganisation