
Pflegefachmann
2331 freie AusbildungsplätzeAls Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Pflegeassistenten unterstützen Altenpfleger bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker alter Menschen. Sie arbeiten zum Beispiel in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen sowie in Kliniken oder Klinikabteilungen.
33 freie Ausbildungsplätze
Personen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen ist dir ein wichtiges Anliegen, du bringst einen Hauptschulabschluss, ein Gesundheitszeugnis, polizeiliches Führungszeugnis und diese Eigenschaften und Voraussetzungen mit:
Dann liegt dir dieser Ausbildungsberuf zum Pflegeassistenten vielleicht besonders im Blut und du solltest dich bewerben!
Wenn du dir noch nicht zu 100 Prozent sicher bist, ob es dieser oder ein anderer Pflegeberuf sein soll, kannst du auch unseren Berufs-Check machen und viele weitere Berufe entdecken!
Schulische Ausbildung
Hauptschulabschluss
1,5 Jahr(e)
Manchmal benötigen einige Menschen deine Hilfe. Zum Beispiel dann, wenn sie eine Behinderung haben, krank sind oder durch ihr Alter einfach nicht mehr so gut alleine klar kommen. Als Pflegeassistenz ist es deine Aufgabe, diese Personen bei den Herausforderungen des täglichen Lebens zu unterstützen, in Altenheimen, Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen wie dem betreuten Wohnen. Aufgaben in deinem Fachgebiet als Assistent sind die Gesundheits- und Altenpflege, die stationäre oder ambulante pflegerische Versorgung deiner Schützlinge und eben auch persönliche Gespräche mit ihnen zu führen und für sie als Vertrauensperson da zu sein.
Das Berufsbild des Pflegeassistenten oder der Pflegeassistentin ist eine schulische Ausbildung. Bei einigen Berufsschulen kannst du neben deiner Ausbildung auch Zusatzqualifikationen, wie zum Beispiel den Realschulabschluss, erreichen. Dementsprechend dauert deine Ausbildungszeit immer zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Als Pflegefachkraft bist du für die umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Altenheimen zuständig.
Die Physiotherapie Ausbildung baut sich wie folgt auf: Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen jeder Altersgruppe und führen präventiv oder rehabilitativ Übungen durch, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsmöglichkeiten zu verbessern.
Kaufleute im Gesundheitswesen übernehmen organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben. Des Weiteren wirken sie bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und Marketingmaßnahmen mit und sind zudem in den kaufmännischen Geschäfts- und Leistungsprozessen des jeweiligen Unternehmens integriert.